Content
FB4_P2020/0154 - Feuerwehrhaus Secklendorf Anbau Sanitäranlage | checked | |||
Im Zuge der Beratungen über den Brandschutzbedarfsplan (vgl. Drucksache SG/2018/002) hat der Ausschuss für das Feuerwehrwesen in seiner Sitzung am 01.02.2018 empfohlen, alle Feuerwehrhäuser, bei denen ein Bedarf besteht, mit WC´s und Waschbecken auszustatten. Mit Schreiben vom 25.03.2018 hat die Ortsfeuerwehr Secklendorf u.a. einen entsprechenden Umbau des Feuerwehrhauses beantragt (vgl. Drucksache SG/2020/071).... |
||||
FB4_P2020/0213 - Grundschule Altenmedingen Sanierung Turnhalle | checked | |||
Sanierung der Turnhalle der Grundschule Altenmedingen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 1.000.000 € aktuell: 1.000.000 € |
||||
FB4_P2020/0212 - Grundschule Altenmedingen Umnutzung des Dachgeschosses | checked | |||
Umbau zur Umnutzung des Dachgeschosses der Grundschule Altenmedingen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 20.000 € aktuell: 20.000 € |
||||
FB4_P2020/0063 Jugendbibliothek Bad Bevensen | checked | |||
Umbau von Teilbereichen des Jugendfreizeitzentrums Bad Bevensen zu einer Jugendbibliothek Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 400.000 € aktuell: 400.000 € |
||||
FB4_P2020/0009 Ganztagsschule Himbergen | checked | |||
Umwandlung der Grundschule Himbergen in eine Ganztagsschule Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 560.000 € aktuell: 560.000 € |
||||
Z_013 Kooperationsarbeit | At risk | checked | ||
Seit Beschluss des Brandschutzbedarfsplanes haben sich folgende 20 der einst 40 Ortsfeuerwehren zu Kooperationen zusammengeschlossen: 1.) Gollern-Hesebeck-Röbbel (Fusion) 2.) Allenbostel-Bode-Hanstedt I 3.) Drögennottorf-Römstedt-Masbrock-Havekost 4.) Emmendorf-Jastorf... |
||||
FB2_P2020/0098 Umsetzung § 2b UStG | At risk | checked | ||
Schaffung der Voraussetzung zur rechtssicheren Umsetzung der Vorgaben der Umsatzsteuernovelle (§ 2b UStG) Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 2 Kostenerwartung ursprünglich: - € aktuell: - € |
||||
FB4_P2022/0027 - Neuaufstellung Flächennutzungsplan | On track | checked | ||
Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 0 € aktuell: 0 € |
||||
FB4_P2022/0026 - Starkregenanalyse | On track | checked | ||
Erstellung einer Analyse zur Auswirkung von Starkregenereignissen für das Gebiet der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 100.000 € aktuell: 100.000 € |
||||
FB4_P2022/0025 - Luftfilteranlagen Grundschulen | On track | checked | ||
Beschaffung von Luftfilteranlagen für die Grundschulen der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 2.000.000 € aktuell: 2.000.000 € |
||||
FB3_2022/0029 Wochenmarktkonzept Bad Bevensen | On track | checked | ||
Seit Jahrzehnten findet auf dem Kirchplatz der Stadt Bad Bevensen an drei Tagen wöchentlich der Wochenmarkt statt. Der Markt wird durch den Fachbereich Bürgerservice und öffentliche Ordnungder Stadt Bad Bevensen organisiert, auf Basis einer Markt-sowie Gebührensatzung.Nachdem aus der Gruppe der Marktbeschicker und Kundenals auch aus Politik und Verwaltung in der Vergangenheit Kritik an dem derzeitigen Wochenmarkt-Geschehen geäußert wurde, hat sich die Stadt dazu entschlossen,ein zukunftsfähiges Wochenmarktkonzept in Auftrag zu geben.Ziel der Stadt Bad Bevensen ist es, den Wochenmarkt als belebendes Element in der Fußgängerzone, als Treffpunkt und Nahversorger nicht nur zu erhalten, sondern zu verbessern undihm neuen Schwung und Anziehungskraft zu verleihen. Auch Synergien mit Einzelhandel, Gastronomie und Events in der Innenstadt sind grundsätzlich erstrebenswert. Letztendlich kann sich der Wochenmarkt bei Gelingen des Vorhabens positiv auf die Gesamtsituation in der Innenstadt auswirken und eine Belebung derselben herbeiführen, wovon Einzelhandel sowie Bürger und Urlaubsgäste profitieren würden.Die Bad Bevensen Marketing GmbH (BBM) verantwortet das Stadtmarketing und wurde mit der Erarbeitung einer Neuausrichtung des Wochenmarktes beauftragt.... |
||||
FB1_2022/0024 - Umstellung Bürger- und Ratsinformationssystem von Allris 3 auf Allris 4 | On track | checked | ||
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 1 Das derzeit im Einsatz befindliche Bürger- und Ratsinformationssystem Allris 3 wird durch eine neue Version, dem Allris 4, abgelöst. Bei Allris 4 handelt es sich um eine modernere und leistungsfähigere Plattform. Das System ermöglicht, wie bisher, eine volldigitalisierte Gremienarbeit und stellt umfassende Informationen bereit, auf welche die Nutzerinnen und Nutzer zu jedem Zeitpunkt von überall, d. h. ortsungebunden, zugreifen können.... |
||||
FB3_2022/0022 - Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente | On track | checked | ||
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 3 Für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sollen für die Verwaltungsstandorte Bad Bevensen und Ebstorf jeweils ein Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente beschafft werden. Durch die Bürgerinnen und Bürger beantragte Ausweisdokumente können durch Bereitstellung eines Abholterminals rund um die Uhr, d. h. unabhängig von den Öffnungszeiten der Bürgerbüros, nach Fertigstellung der Ausweisdokumente abgeholt werden.... |
||||
FB4_P2021/0020 - Neubau Kanal Eppenser Weg | On track | checked | ||
Neubau eines Regenwasserkanals am Eppenser Weg Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf/Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 1.300.000 € aktuell: 1.450.000 € Bemerkungen: Die Kosten werden hälftig auf die Samtgemeinde und die Stadt verteilt.... |
||||
FB4_P2021/0019 - Erschließung Baugebiet Fliegenberg | On track | checked | ||
Erschließung des Baugebietes Fliegenberg als Mischgebiet Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 550.000 € aktuell: 1.050.000 € |
||||
FB4_P2021/0015 - Baubetriebsfläche Kurze Bülten | On track | checked | ||
Erweiterung der Baubetriebsfläche für den Baubetriebshof Kurze Bülten in Bad Bevensen, Einrichtung einer eingezäunten Fläche für Schüttgüter/Entsorgunggüter Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 120.000 € aktuell: - 0 €... |
||||
FB4_P2021/0014- Sanierung Rathaus Ebstorf | On track | checked | ||
Sanierung des Rathauses in Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 7.300.000 € aktuell: 7.300.000 € |
||||
SBG_2020/0001 Brandschutzbedarfsplan - Umsetzung | On track | checked | ||
Das Niedersächsische Brandschutzgesetz und die Verordnung über die kommunalen Feuerwehren geben bezüglich der Leistungsfähigkeit einer kommunalen Feuerwehr nur gewisse Mindeststandards vor. Die Kommunen sind gefordert, regelmäßig die Vorhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu überprüfen und müssen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen hierfür sicherstellen. Grundsätzlich kann die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr nur durch Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans abschließend beurteilt werden. Daher entschied man sich in den politischen Gremien der SG Bevensen-Ebstorf einen Feuerwehrbedarfsplan durch einen externen Gutachter aufstellen zu lassen. Dieser Feuerwehrbedarfsplan basiert auf dem aus Gutachtersicht momentan vorhandenen Risiko und einem geplanten Entwicklungszeitraum von 10 Jahren in der SG Bevensen-Ebstorf. Die Folgerungen hinsichtlich der erforderlichen personellen und sächlichen Ausstattung und deren zeitliche Umsetzung wurden auf die zu erwartenden Risiken bis 2023 aufgestellt. Eine Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans ist ab 2023 erforderlich.... |
||||
FB4_P2021/0012 - Barrierefreier Umbau Bushaltestellen | On track | checked | ||
Umbau von Bushaltestellen umbarrierefreie Nutzung zu gewährleisten Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 300.000 € aktuell: 300.000 € Förderung: Die Maßnahme wird mit 87,5 % (262.500 €) der Projektkosten gefördert. Es verbleibt ein Eigenanteil von 37.500 € bei der Stadt Bad Bevensen.... |
||||
FB4_P2021/0008 - Erweiterung Feuerwehrhaus Barum | On track | checked | ||
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen feuerwehr Barum soll mittels eines Anbaus in Containerbauweise für Umkleiden und Lagerräume erweitert werden Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 50.000 € aktuell: 50.000 €... |
||||
FB1_2021/0007 - Digitalisierungsstrategie Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf | On track | checked | ||
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 1 Es ist Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen den digitalen Wandel aktiv zu fördern und zu begleiten sowie die Daseinsvorsorge, auch in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Digitalisierungsstrategie fasst die strategischen, organisatorischen und technologischen Maßnhamen zusammen, mit denen die Verwaltung auf die Digitalisierung reagiert.... |
||||
FB1_2021/0006 - Einrichtung einer Online-Terminvergabe | On track | checked | ||
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 1 Neben der Möglichkeit, Verwaltungsleistungen über das Bürgerportal elektronisch durch die Bürger*innen sowie Unternehmen in Anspruch zu nehmen, soll ihnen zudem die Gelegenheit gegeben werden, Termine für eine gewisse Bandbreite an Verwaltungsleistungen online vereinbaren zu können. Dadurch kann Publikumsverkehr besser gesteuert, Wartezeiten verringert und die Zufriedenheit gesteigert werden.... |
||||
FB1_2020/0005 - Digitalisierung Personalwesen | On track | checked | ||
Im Bereich des Personalwesens startete im Juli 2020 das trägerübergreifende Projekt "Digitalisierung des Personalwesens" beim IT-Verbund Uelzen unter der Leitung des Landkreises Uelzen. Ziel des Projektes ist die Einführung einer allumfassenden Personalmanagement-Software, die sämtliche Bereiche des Personalwesens, wie die elektronische Personalakte, die Bezügeabrechnung, das Zeiterfassungssystem, die Dienstreiseabwicklung, das Bewerbermanagement oder aber auch die Personal- und Stellenbewirtschaftung bedient. Um eine Grundlage für das Vergabeverfahren zu bilden, wurde ein Lastenheft gefertigt.... |
||||
FB1_2021/0004 - Einführung einer lokalen und digitalen Kommunikationsplattform | On track | checked | ||
Stadt Bad Bevensen Fachbereich 1 Für die Stadt Bad Bevensen soll eine lokale und digitale Kommunikationsplattform eingeführt werden, welche den aktiven Austausch und die Kommunikation zwischen der Ortsgemeinschaft ermöglicht. Informationen der Gemeinde gelangen über die digitale Plattform in Echtzeit an die Bürger*innen und auch Vereine, Institutionen, Gewerbe, etc. haben die Möglichkeit, sich zu präsentieren.... |
||||
FB2_2021/0003 - Einrichtung der E-Akte für Steuer und Grundbesitzabgaben | On track | checked | ||
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 2 Durch die zu Beginn des Jahres 2022 anstehende Grundsteuerreform müssen für jeden Grundeigentümer neue Bescheide erstellt werden. Um eine manuelle Ablage zu vermeiden, soll die für die Erstellung von Bescheiden genutze Fachanwendung (Infoma newsystem) an das Dokumentenmanagementsystem enaio angebunden werden bzw. die Einführung einer E-Akte für die Steuer- und Grundbesitzabgaben über das DMS erfolgen.... |
||||
FB1_2020/0002 - Einführung eines DMS | On track | checked | ||
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 1 Um die Verwaltungsarbeit systematisch auf elektronische Aktenführung, elektronische Sachbearbeitung und elektronische Kommunikation umzustellen, ist die Nutzung eines umfassenden Dokumentenmanagementsystems notwendig.... |
||||
Z_014 Arbeitsgruppe Motivation | On track | checked | ||
Im April 2018 bildete sich auf Initiative des jetzigen Samtgemeindebürgermeisters Martin Feller eine faktionsübergreifende Arbeitsgruppe zur Mitgliedergewinnung und Motivation der Feuerwehrkameraden. Die Arbeitsgruppe setzt sich personell wie folgt zusammen:... |
||||
Z_012 Fortbildungskonzept | On track | checked | ||
Um den immer höheren Anforderungen an den Feuerwehrdienst gerecht zu werden, müssen die Einsatzkräfte regelmäßig geschult werden. Neben den regelmäßigen Ausbildungsdiensten vor Ort sind von der Feuerwehrführung zentrale Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen geplant:... |
||||
Z_011 Beschaffung Wärmebildkameras | On track | checked | ||
2021 sollen 15 Wärmebildkameras beschafft werden, die die Ortsfeuerwehren insbesondere bei der Vegetationsbrandbekämpfung und bei der Personensuche zu unterstützen. Im Vorfeld werden Muster von verschiedenen Herstellern organisiert. Diese Wärmekameras sollen von ausgewählten Ortsfeuerwehren mehrere Wochen getestet werden und nach vorgegebenen Qualitätskriterien bewertet werden. Anschließend wird das präferierte Modell produktneutral ausgeschrieben.... |
||||
Z_010 Neuausrichtung Pressearbeit | On track | checked | ||
Die Pressearbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf soll neu konzipiert werden. Die Pressesprecher der Gesamtfeuerwehr sollen lokale Unterstützung von den Pressewarten aus den Ortsfeuerwehren erhalten. Hier gilt es klare Zuständigkeitsbereiche festzulegen und Checklisten was Pressearbeit bedeutet und was sie darf für die Ortsfeuerwehren als Leitfaden für die lokale Berichterstattung zu erstellen.... |
||||
Z_009 Einsatzstellenhygiene | On track | checked | ||
Grundlage: DGUV Information 205-035 Hygiene im Feuerwehrdienst ist das A und O. Es geht um die Gesundheit der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Maßnahmen: - Bereitstellen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (siehe Beschaffungskonzept und Vegetationsbrandbekämpfung)... |
||||
Z_008 Sturm und Starkregen | On track | checked | ||
Bedingt durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Sturmtagen und Starkregenereignisse. Für die Bekämpfung der Folgen (insbesondere vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume) wurden seitens der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf in den letzten drei Jahren spezielle Schutzausrüstungen für Motorsägenführer, Motorsägen, Wassersauger und Pumpen beschafft. Zum Schutz der samtgemeindeeigenen Objekte wurden weiterhin 3.000 Sandsäcke und 5 Sandsackfüllmaschinen beschafft. Auch wurden Fortbildungen (insb. Motorsägenschulungen) angeboten. Diese werden künftig ausgeweitet.... |
||||
Z_007 Vegetationsbrandbekämpfung | On track | checked | ||
Bedingt durch den Klimawandel (anhaltender Niederschlagsmangel und hohe Lufttemperaturenm lange Sonnenscheindauer und abnehmende Bodenfeuchtigkeit sowie geringe Luftfeuchtigkeit) kommt es vermehrt zu (größeren) Waldbränden, die die Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf vor große Herausforderungen stellt. Vegetationsbrände sind aufgrund der teils schwierigen Gegebenheiten schwer und nur mit besonderen Mitteln bekämpfbar.... |
||||
Z_006 Schlauchverbund | On track | checked | ||
Im Jahr 2018 haben sich die Hauptverwaltungsbeamten der Kommunen des Landkreises für die Gründung eines Schlauchverbundes ausgesprochen. Die Regularien und Standards für den geplanten Schlauchverbund sind im weiteren Verlauf im Arbeitskreis Feuerwehrwesen auf Landkreisebene abgestimmt worden.... |
||||
Z_005 Atemschutzverbund | On track | checked | ||
Aktuell werden in der SG Bevensen-Ebstorf 156 Atemschutzgeräte und 395 Atemschutzmasken unterhalten. Auf Landkreisebene erfolgt derzeit die Umstellung von Normaldruck auf Überdruck. Der Führungskreis hat sich darauf verständigt, dass im Landkreis Uelzen einheitlich die AGT-Technik der Firma Dräger zu beschaffen ist.... |
||||
Z_004 Digitalfunk | On track | checked | ||
Bei der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf soll mittelfristig eine digitale Funktechnik eingesetzt werden. Der sogenannte BOS-Digitalfunk, wobei BOS für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben steht, ermöglicht es, mit allen notwendigen Einsatzkräften, auch der Polizei und dem Rettungsdienst, zu kommunizieren. Funkempfänger ist das STP9000 von Sepura. Es steht als Handgerät (HRT) und als Gerät im Fahrzeug (MRT) zur Verfügung.... |
||||
Z_003 Digitale Strategie Feuerwehr | On track | checked | ||
Ziel ist es, die Feuerwehrhäuser mit einer schnellen Internetanbindung zu versorgen. Da wo es möglich ist, erhalten die Feuerwehrhäuser einen Glasfaseranschluss. Ansonsten einen Standardinternetanschluss. Unabhängig von der derzeitigen Pandemielage soll die Ausbildung der Einsatzabteilung und der Nachwuchskräfte (Jugend- und Kinderfeuerwehr) künftig verstärkt digital erfolgen. Auch sollen die regelmäßigen Dienste durch ein digitale Angebote sinnvoll ergänzt werden.... |
||||
FB4_P2020/0284 Sanierung Jugendzentrum Bad Bevensen | On track | checked | ||
Sanierung des Jugendzentrum Bad Bevensen Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 100.000 € aktuell: 290.000 € |
||||
Z_001 Beschaffungskonzept persönliche Schutzausrüstung AGT/TH | On track | checked | ||
Der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf hat in seiner Sitzung am 30.11.2017 ein Beschaffungskonzept für die Bekleidung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf beschlossen. Projektlaufzeit: 2018 bis 2022... |
||||
SBG_P2020/0147 MLF für die Ortsfeuerwehr Golste in Natendorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Golste in Natendorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 252.000 € Liefertermin: offen |
||||
SBG_P2020/0144 GWL 2 für den Bereich Ebstorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Gerätewagens Logistik 2 für den Bereich Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 374.000 € Liefertermin: offen |
||||
SBG_P2020/0132 HLF 20 für die Ortsfeuerwehr Klosterflecken Ebstorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Hilfelöschfahrzeuges 20 für die Ortsfeuerwehr Klosterflecken Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 428.000 € aktuelle Kosten: 428.000 € Liefertermin: 08.08.2022 |
||||
SBG_P2020/0138 MTW für die Kooperation Allenbostel-Bode-Hanstedt I | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kooperation Allenbostel-Bode-Hanstedt I Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 35.000 € aktuelle Kosten: 44.874,90 € Liefertermin: 05/2022 |
||||
SBG_P2020/0280 MLF für die Ortsfeuerwehr Melzingen | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Melzingen Fahrgestell: 8,8 t Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 252.000 € |
||||
SBG_P2020/0145 MLF für die Ortsfeuerwehr Groß Thondorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Groß Thondorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 252.000 € Liefertermin: offen |
||||
SBG_P2020/0148 KLF für die Ortsfeuerwehr Linden | On track | checked | ||
Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Linden Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung: 119.000 € Liefertermin: 12/2023 |
||||
SBG_P2020/0146 KLF für die Ortsfeuerwehr Velgen | On track | checked | ||
Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Velgen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung: 119.000 € Liefertermin: 12/2022 |
||||
SBG_P2020/0143 MTW für die Ortsfeuerwehr Wriedel-Schatensen | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Ortsfeuerwehr Wriedel-Schatensen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung: 47.000 € |
||||
SBG_P2020/0142 MTW für die Ortsfeuerwehr Klosterflecken Ebstorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Ortsfeuerwehr des Klosterflecken Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung: 47.000 € |
||||
SBG_P2020/0141 MTW für die Kooperation Weste-Testorf-Hagen-Schlagte | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kooperation Weste-Testorf-Hagen-Schlagte Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 35.000 € aktuelle Kosten: 44.874,90 € Liefertermin: 05/2022 |
||||
SBG_P2020/0324 MTW für die Ortsfeuerwehr Bad Bevensen | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Ortsfeuerwehr Bad Bevensen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 35.000 € aktuelle Kosten: 44.874,90 € Liefertermin: 05/2022 |
||||
SBG_P2020/0140 MTW für die Kooperation Jelmstorf/Seedorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kooperation Jelmstorf-Seedorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 35.000 € aktuelle Kosten: 44.874,90 € Liefertermin: 05/2022 |
||||
SBG_P2020/0139 MTW für die Kooperation Emmendorf-Jastorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kooperation Emmendorf-Jastorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung: 47.000 € Liefertermin: 12/2024 |
||||
SBG_P2020/0137_MTW für die Kooperation Römstedt-Drögennottorf-Masbrock-Havekost | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kooperation Römstedt-Drögennottorf-Masbrock-Havekost Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 35.000 € aktuelle Kosten: 44.874,90 € Liefertermin: 05/2022 |
||||
SBG_P2020/0136 MLF für die Kooperation Allenbostel-Bode-Hanstedt I | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Kooperation Allenbostel-Bode-Hanstedt I Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 € Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung... |
||||
SBG_P2020/0135 MLF für die Kooperation Weste-Testorf-Hagen-Schlagte | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Kooperation Weste-Testorf-Hagen-Schlagte Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 € Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung... |
||||
SBG_P2020/0134_MLF für die Kooperation Jelmstorf/Seedorf | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Kooperation Jelmstorf-Seedorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 € Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung... |
||||
SBG_P2020/0133 MLF für die Ortsfeuerwehr Brockhöfe | On track | checked | ||
Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Brockhöfe Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 € Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung... |
||||
SBG_P2020/0131 LF 10 für die Ortsfeuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel | On track | checked | ||
Beschaffung eines Löschfahrzeuges 10 für die Ortsfeuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 305.000 €; Erhöhung um 25.000 € in 2021 (Beladung) - zur Verfügung stehende Haushaltsmittel gesamt: 330.000 €; bereits verbrauchte Haushaltsmittel: 6.545 €... |
||||
SBG_P2020/0130 TLF für die Ortsfeuerwehr Altenmedingen | On track | checked | ||
Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Altenmedingen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 305.000 € aktuelle Kosten: 421.000 € Liefertermin: 18.12.2022 siehe Projektstatus |
||||
SBG_P2020/0129 TLF für die Kooperation Römstedt-Drögennottorf-Masbrock-Havekost | On track | checked | ||
Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Kooperation Römstedt-Drögennottorf-Masbrock-Havekost Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 320.000 € aktuelle Kosten: 421.000 € Liefertermin: 18.12.2022 - siehe Projektstatus |
||||
SBG_P2020/299_Forschreibung des Brandschutzbedarfsplanes | On track | checked | ||
Der Rat der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf hat in seiner Sitzung am 08.02.2018 die Umsetzung ihres ersten Brandschutzbedarfsplanes - Stand: August 2017 - beschlossen (vgl. DS SG 2018/002).... |
||||
SBG_P2020/0298 Einrichtung eines Krisenstabes | On track | checked | ||
SBG_P2020/0281 TLF für die Ortsfeuerwehr Himbergen | On track | checked | ||
Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Himbergen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf SBG Kostenerwartung ursprünglich: 406.000 € Liefertermin: 27 Monate nach Auftragserteilung |
||||
FB3_P2020/320 Sportförderrichtlinie | On track | checked | ||
Erstellung neuer Richtlinie zur Förderung von bürgerlichem Engagement und Sport Stadt Bad Bevensen Fachbereich 3 Kostenerwartung ursprünglich: - € aktuell: - € |
||||
FB3_P2020/0319 Nachdigitalisierung Geburten/Eheschließungen | On track | checked | ||
Nachdigitalisierung des Bestandes zu Geburten/Eheschließungen im Standesamt der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. Urkunden zu Geburten und Eheschließungen ab dem Jahr 1950 werden in ein digitales Format übertragen und stehen dem Personal des Standesamtes anschließend in der Fachsoftware "AutiSta" zum Abruf zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projektes werden voraussichtlich mehrere zehntausend Urkunden digitalisiert. Der angegebene Endtermin kann aufgrund des lediglich geschätzten Projektumfanges variieren.... |
||||
FB1_P2020/296 Open R@thaus | On track | checked | ||
Einführung der Verwalungsportallösung Open R@thaus zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben u.a. aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 1 Kostenerwartung ursprünglich: - € aktuell: - € |
||||
FB2_P2020/100 Rechnungsworkflow | On track | checked | ||
Einführung einer digitalen Prozesskette zur Abwicklung von Einzahlungen/Auszahlungen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Handlungsfeld: Verwaltungsentwicklung Fachbereich 2 (Konzeption) und Fachbereich 1 (Personalzuordnung) Kostenerwartung ursprünglich: - € aktuell: - €... |
||||
FB4_P2020/0122 Feuerwehrhaus Weste, Testorf, Hagen-Schlagte | On track | checked | ||
Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehren Weste, Testorf, Hagen-Schlagte Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 1.800.000 € aktuell: 2.880.000 € |
||||
FB4_P2020/0121 Feuerwehrhaus Römstedt, Drögennottorf, Masbrock-Havekost | On track | checked | ||
Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehren Römstedt, Drögennottorf, Masbrock-Havekost Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 2.000.000 € aktuell: 3.400.000 € |
||||
FB4_P2020/0120 Feuerwehrhaus Gollern-Hesebeck-Röbbel | On track | checked | ||
Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 1.800.000 € aktuell: 2.800.000 € |
||||
FB4_P2020/0060 Umbau Waldemar | On track | checked | ||
Umbau/Neugestaltung des Freibadbereiches im Waldem@r Ebstorf - Dabei soll die Beckenfläche von 1.550 auf 1.100 Quadratmeter verkleinert, neu strukturiert und barrierefrei zugänglich gemacht, sowie durch neue Elemente attraktiver werden. Dies umfasst den Erhalt bzw. die Erneuerung des Kleinkinderbeckens, der Neubau und die Verkleinerung des Freibadbereiches für Schwimmer (geringere Wassermenge und Wassertiefe, 4 Bahnen à 25 m) und Nichtschwimmer (mit Breitrutsche) sowie der Neubau der Sprunganlage. Zudem wird eine großes Sonnendeck entstehen.... |
||||
FB4_P2020/0057 Erfassung Regewasserkanalisation | On track | checked | ||
Erfassung der Regenwasserkanalisation Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: - € aktuell: - € |
||||
FB4_P2020/0053 Endausbau BG Hese III | On track | checked | ||
Endausbau des Baugebietes Hese III (Josepha-von-Siebold-Straße) Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 40.000 € aktuell: 40.000 € |
||||
FB4_P2020/0031 Multisport-Anlage | On track | checked | ||
Neubau einer Multisport-Anlage (Jugendparlament) Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 70.000 € aktuell: 190.000 € |
||||
FB4_P2020/0029 Gehweg Pastorenstraße - Kruschendamm | On track | checked | ||
Sanierung des Gehweges Pastorenstraße - Kruschendamm Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 50.000 € aktuell: 44.000 € |
||||
FB4_P2020/0026 Integriertes Stadtentwicklungskonzept | On track | checked | ||
Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für Bad Bevensen Stadt Bad Bevensen Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: - € aktuell: - € |
||||
FB4_P2020/0010 Sanierung Turnhalle Waldschule | On track | checked | ||
Sanierung Turnhalle Waldschule Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 2.300.000 € aktuell: 2.300.000 € |
||||
FB4_P2020/0008 Ganztagsschule Bad Bevensen | On track | checked | ||
Umwandlung der Waldschule Bad Bevensen in eine Ganztagsschule Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 3.000.000 € aktuell: 2.650.000 € |
||||
FB4_P2020/0007 Ganztagsschule Ebstorf | On track | checked | ||
Umwandlung der Mauritius-Schule Ebstorf zu einer Ganztagsschule Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 2.300.000 € aktuell: 2.300.000€ |
||||
FB4_P2020/0006 Ganztagsschule Wriedel | On track | checked | ||
Umwandlung der Schwalbenschule Wriedel in eine Ganztagsschule - Damit die Grundschule in Wriedel ab dem Schuljahr 2021/2022 zur ganztägigen Beschulung von Schülerinnen und Schülern genutzt werden kann, sind verschiedene Baumaßnhamen notwendig geworden. Neben Umbauarbeiten im Bestandsgebäude zur Schaffung geeigneter Unterrichtsräume wird auf dem Schulgelände eine neue Mensa errichtet.... |
||||
FB4_P2020/0004 Kleiderkammer Bad Bevensen | On track | checked | ||
Neubau Kleiderkammer Bad Bevensen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 800.000 € Stand 01/2022: 1.103.766,98 € Bewilligte KFW-Förderung: 101.885,- € Erläuterung Kostensteigerung Ergebnis nach Baubeschreibung durch Architekten. Politischer Wunsch zur Installation einer Photovoltaikanlage erhöhte Kosten zusätzlich um 50.000 €. Überarbeitung der Kostenfortschreibung ist in Arbeit. Abhängig von den Ausschreibungsergebnissen und den allgemeinen Baustoffpreisentwicklungen.... |
||||
FB4_P2020/0003 Feuerwehrhaus Jelmstorf-Seedorf | On track | checked | ||
Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehr Jelmstorf-Seedorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 1.500.000 € aktuell: 1.500.000 € |
||||
FB4_P2020/0001 Erweiterung Feuerwehrhaus Bad Bevensen | On track | checked | ||
Erweiterung des Feuerwehrhauses Bad Bevensen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Fachbereich 4 Kostenerwartung ursprünglich: 850.000 € aktuell: 1.460.000 € Erläuterung Kostensteigerung: Aus der Beratung im Ausschuss für das Feuerwehrwesen am 12.11.2019 und aufgrund gesetzlicher Vorgaben haben sich Änderungsbedarfe und Optimierungen ergeben. Die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben der GUV und der ArbStättV führten zu einem größeren Flächenbedarf des Sanitär- und Umkleidebereiches. Demzufolge war die Kostenkalkulation anzupassen.... |