Top Menu

Jump to content
  • You are here: Select a project
    • View all projects
Home
    • Projects
    • Work packages
    • News
    • Getting started
    • Introduction video

      Welcome to OpenProject

      Get an overview

      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject.
      You can restart this video from the help menu

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise Edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Professional support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Forgot your password?
You are here:
  • Projects

Content

Projects

  • Overall activity
  • Open as Gantt view
    • Export
    • Export

      • XLS
      • CSV
Filters
  • Toggle multiselect
    Toggle multiselect
  • Toggle multiselect
    Toggle multiselect
Name
Status
Public
Collapse all
FB4_P2022/0027 - Neuaufstellung Flächennutzungsplan On track checked

Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 0 €  aktuell: 0 €

FB4_P2022/0026 - Starkregenanalyse On track checked

Erstellung einer Analyse zur Auswirkung von Starkregenereignissen für das Gebiet der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 100.000 €  aktuell: 100.000 €

FB4_P2022/0025 - Luftfilteranlagen Grundschulen On track checked

Beschaffung von Luftfilteranlagen für die Grundschulen der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 2.000.000 €  aktuell: 2.000.000 €

FB3_2022/0029 Wochenmarktkonzept Bad Bevensen On track checked

Seit Jahrzehnten findet auf dem Kirchplatz der Stadt Bad Bevensen an drei Tagen wöchentlich der Wochenmarkt statt. Der Markt wird durch den Fachbereich Bürgerservice und öffentliche Ordnungder Stadt Bad Bevensen organisiert, auf Basis einer Markt-sowie Gebührensatzung.Nachdem aus der Gruppe der Marktbeschicker und Kundenals auch aus Politik und Verwaltung in der Vergangenheit Kritik an dem derzeitigen Wochenmarkt-Geschehen geäußert wurde, hat sich die Stadt dazu entschlossen,ein zukunftsfähiges Wochenmarktkonzept in Auftrag zu geben.Ziel der Stadt Bad Bevensen ist es, den Wochenmarkt als belebendes Element in der Fußgängerzone, als Treffpunkt und Nahversorger nicht nur zu erhalten, sondern zu verbessern undihm neuen Schwung und Anziehungskraft zu verleihen. Auch Synergien mit Einzelhandel, Gastronomie und Events in der Innenstadt sind grundsätzlich erstrebenswert. Letztendlich kann sich der Wochenmarkt bei Gelingen des Vorhabens positiv auf die Gesamtsituation in der Innenstadt auswirken und eine Belebung derselben herbeiführen, wovon Einzelhandel sowie Bürger und Urlaubsgäste profitieren würden.Die Bad Bevensen Marketing GmbH (BBM) verantwortet das Stadtmarketing und wurde mit der Erarbeitung einer Neuausrichtung des Wochenmarktes beauftragt....

FB1_2022/0024 - Umstellung Bürger- und Ratsinformationssystem von Allris 3 auf Allris 4 On track checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Das derzeit im Einsatz befindliche Bürger- und Ratsinformationssystem Allris 3 wird durch eine neue Version, dem Allris 4, abgelöst. Bei Allris 4 handelt es sich um eine modernere und leistungsfähigere Plattform. Das System ermöglicht, wie bisher, eine volldigitalisierte Gremienarbeit und stellt umfassende Informationen bereit, auf welche die Nutzerinnen und Nutzer zu jedem Zeitpunkt von überall, d. h. ortsungebunden, zugreifen können....

FB3_2022/0022 - Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente On track checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sollen für die Verwaltungsstandorte Bad Bevensen und Ebstorf jeweils ein Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente beschafft werden.

Durch die Bürgerinnen und Bürger beantragte Ausweisdokumente können durch Bereitstellung eines Abholterminals rund um die Uhr, d. h. unabhängig von den Öffnungszeiten der Bürgerbüros, nach Fertigstellung der Ausweisdokumente abgeholt werden....

FB4_P2021/0020 - Neubau Kanal Eppenser Weg On track checked

Neubau eines Regenwasserkanals am Eppenser Weg

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf/Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 1.300.000 €  aktuell: 1.450.000 €

Bemerkungen: Die Kosten werden hälftig auf die Samtgemeinde und die Stadt verteilt....

FB4_P2021/0019 - Erschließung Baugebiet Fliegenberg On track checked

Erschließung des Baugebietes Fliegenberg als Mischgebiet

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 550.000 €  aktuell: 1.050.000 €

FB4_P2021/0015 - Baubetriebsfläche Kurze Bülten On track checked

Erweiterung der Baubetriebsfläche für den Baubetriebshof Kurze Bülten in Bad Bevensen, Einrichtung einer eingezäunten Fläche für Schüttgüter/Entsorgunggüter

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 120.000 €  aktuell: - 0 €...

FB4_P2021/0014- Sanierung Rathaus Ebstorf On track checked

Sanierung des Rathauses in Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 7.300.000 €  aktuell: 7.300.000 €

SBG_2020/0001 Brandschutzbedarfsplan - Umsetzung On track checked

Das Niedersächsische Brandschutzgesetz und die Verordnung über die kommunalen Feuerwehren geben bezüglich der Leistungsfähigkeit einer kommunalen Feuerwehr nur gewisse Mindeststandards vor. Die Kommunen sind gefordert, regelmäßig die Vorhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu überprüfen und müssen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen hierfür sicherstellen. Grundsätzlich kann die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr nur durch Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans abschließend beurteilt werden. Daher entschied man sich in den politischen Gremien der SG Bevensen-Ebstorf einen Feuerwehrbedarfsplan durch einen externen Gutachter aufstellen zu lassen. Dieser Feuerwehrbedarfsplan basiert auf dem aus Gutachtersicht momentan vorhandenen Risiko und einem geplanten Entwicklungszeitraum von 10 Jahren in der SG Bevensen-Ebstorf. Die Folgerungen hinsichtlich der erforderlichen personellen und sächlichen Ausstattung und deren zeitliche Umsetzung wurden auf die zu erwartenden Risiken bis 2023 aufgestellt. Eine Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans ist ab 2023 erforderlich....

FB4_P2021/0012 - Barrierefreier Umbau Bushaltestellen On track checked

Umbau von Bushaltestellen umbarrierefreie Nutzung zu gewährleisten

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 300.000 €  aktuell: 300.000 €

Förderung: Die Maßnahme wird mit 87,5 % (262.500 €) der Projektkosten gefördert. Es verbleibt ein Eigenanteil von 37.500 € bei der Stadt Bad Bevensen....

FB4_P2021/0008 - Erweiterung Feuerwehrhaus Barum On track checked

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen feuerwehr Barum soll mittels eines Anbaus in Containerbauweise für Umkleiden und Lagerräume erweitert werden

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 50.000 €  aktuell: 50.000 €...

FB1_2021/0007 - Digitalisierungsstrategie Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf On track checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Es ist Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen den digitalen Wandel aktiv zu fördern und zu begleiten sowie die Daseinsvorsorge, auch in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Digitalisierungsstrategie fasst die strategischen, organisatorischen und technologischen Maßnhamen zusammen, mit denen die Verwaltung auf die Digitalisierung reagiert....

FB1_2021/0006 - Einrichtung einer Online-Terminvergabe On track checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Neben der Möglichkeit, Verwaltungsleistungen über das Bürgerportal elektronisch durch die Bürger*innen sowie Unternehmen in Anspruch zu nehmen, soll ihnen zudem die Gelegenheit gegeben werden, Termine für eine gewisse Bandbreite an Verwaltungsleistungen online vereinbaren zu können. Dadurch kann Publikumsverkehr besser gesteuert, Wartezeiten verringert und die Zufriedenheit gesteigert werden....

FB1_2020/0005 - Digitalisierung Personalwesen On track checked

Im Bereich des Personalwesens startete im Juli 2020 das trägerübergreifende Projekt "Digitalisierung des Personalwesens" beim IT-Verbund Uelzen unter der Leitung des Landkreises Uelzen. Ziel des Projektes ist die Einführung einer allumfassenden Personalmanagement-Software, die sämtliche Bereiche des Personalwesens, wie die elektronische Personalakte, die Bezügeabrechnung, das Zeiterfassungssystem, die Dienstreiseabwicklung, das Bewerbermanagement oder aber auch die Personal- und Stellenbewirtschaftung bedient. Um eine Grundlage für das Vergabeverfahren zu bilden, wurde ein Lastenheft gefertigt....

FB1_2021/0004 - Einführung einer lokalen und digitalen Kommunikationsplattform On track checked

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 1

Für die Stadt Bad Bevensen soll eine lokale und digitale Kommunikationsplattform eingeführt werden, welche den aktiven Austausch und die Kommunikation zwischen der Ortsgemeinschaft ermöglicht.

Informationen der Gemeinde gelangen über die digitale Plattform in Echtzeit an die Bürger*innen und auch Vereine, Institutionen, Gewerbe, etc. haben die Möglichkeit, sich zu präsentieren....

FB2_2021/0003 - Einrichtung der E-Akte für Steuer und Grundbesitzabgaben On track checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 2

Durch die zu Beginn des Jahres 2022 anstehende Grundsteuerreform müssen für jeden Grundeigentümer neue Bescheide erstellt werden. Um eine manuelle Ablage zu vermeiden, soll die für die Erstellung von Bescheiden genutze Fachanwendung (Infoma newsystem) an das Dokumentenmanagementsystem enaio angebunden werden bzw. die Einführung einer E-Akte für die Steuer- und Grundbesitzabgaben über das DMS erfolgen....

FB1_2020/0002 - Einführung eines DMS On track checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Um die Verwaltungsarbeit systematisch auf elektronische Aktenführung, elektronische Sachbearbeitung und elektronische Kommunikation umzustellen, ist die Nutzung eines umfassenden Dokumentenmanagementsystems notwendig....

Z_014 Arbeitsgruppe Motivation On track checked

Im April 2018 bildete sich auf Initiative des jetzigen Samtgemeindebürgermeisters Martin Feller eine faktionsübergreifende Arbeitsgruppe zur Mitgliedergewinnung und Motivation der Feuerwehrkameraden. Die Arbeitsgruppe setzt sich personell wie folgt zusammen:...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next
  • (1 - 20/84)
  • Per page:
  • 20
  • 100
Loading...