Top Menu

Jump to content

Content

Filters
Project status description
SBG_P2020/299_Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes On track
Der Rat der Samtgemeinde hat der Fortschreibung des BSBP bzw. Feuerwehrbedarfsplanes mit Beschluss der DS SG/2021/053 zugestimmt. Zur Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans wird eine Projektgruppe, bestehend aus Vertretern der KWL, den externen Sachverständigen, dem Gemeindebrandmeister und dessen Vertretern, jeweils einem Vertreter aus den Fraktionen/Gruppen sowie der Leiterin der Stabsstelle Brandschutz & Großschadensereignisse eingerichtet. Über den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand wird im Ausschuss für das Feuerwehrwesen und/oder Samtgemeindeausschuss berichtet.Der Entwurf der ersten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans wird dem Samtgemeinderat zur Entscheidung vorgelegt.

Project status description

Der Rat der Samtgemeinde hat der Fortschreibung des BSBP bzw. Feuerwehrbedarfsplanes mit Beschluss der DS SG/2021/053 zugestimmt. Zur Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans wird eine Projektgruppe, bestehend aus Vertretern der KWL, den externen Sachverständigen, dem Gemeindebrandmeister und dessen Vertretern, jeweils einem Vertreter aus den Fraktionen/Gruppen sowie der Leiterin der Stabsstelle Brandschutz & Großschadensereignisse eingerichtet. Über den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand wird im Ausschuss für das Feuerwehrwesen und/oder Samtgemeindeausschuss berichtet.Der Entwurf der ersten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans wird dem Samtgemeinderat zur Entscheidung vorgelegt.

KickOff: 29.10.2021

Erstes Treffen der Projektgruppe: 30.03.2022

Vorstellung Entwurf Arbeitsgruppe Feuerwehrbedarfsplan: 01.03.2023

Vorstellung Feuerwehrbedarfsplan SGA: 09.03.2023

Gremienberatung: FFW-FA am 21.02.2024, Beratungsbedarf: Verweisung zurück in die Fraktionen; Fragenkatalog

Gremienberatung: FFW-FA am 11.11.2024, weiterer Beratungsbedarf

checked 06/30/2025 https://sitzungsdienst.bevensen-ebstorf.de/public/vo020?VOLFDNR=2000748&refresh=false Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Stabsstelle Brandschutz und Großschadensereignisse A+
SBG_P2020/0298 Einrichtung eines Krisenstabes On track
Interne Organisation ist geregelt. Fehlendes Equipment beschafft. Notstromaggregat für die Versorgung des Sitzungssaals beschafft.

Project status description

Interne Organisation ist geregelt. Fehlendes Equipment beschafft. Notstromaggregat für die Versorgung des Sitzungssaals beschafft.

Konzept KAT-Leuchttürme/Meldestellen: in Planung, Arbeitsrückstand

Übung Verwaltungsstab: in Planung, Arbeitsrückstand

Mustereinsatzpläne: zurückgestellt, Arbeitsrückstand

checked 12/31/2024 Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Stabsstelle Brandschutz und Großschadensereignisse
SBG_P2020/0281 TLF für die Ortsfeuerwehr Himbergen On track
Die Ausschreibung wurde von der KWL als offenes Verfahren am 14.01.2022 in diversen Ausschreibungsorganen veröffentlicht.

Project status description

Die Ausschreibung wurde von der KWL als offenes Verfahren am 14.01.2022 in diversen Ausschreibungsorganen veröffentlicht.

Abgabeschluss für die Angebote ist der 22.02.2022

Die Vergleichsvorführung ist unter Beachtung der dann geltenden Corona-Bestimmungen am 03.03.2022 in Verden (Aller) geplant.

Die Bindefrist der Angebote für die Bieter haben wir vorsorglich auf den 30.06.2022 gelegt.

Auftragserteilung: 12.04.2022 Fahrgestell: MAN; Aufbau: Schlingmann

Stand 17.10.2022: Lieferung Fahrgestell voraussichtlich 08/2023

voraussichtlicher Liefertermin: 3. Quartal 2024

Projektbesprechung: 08.12.2022

checked 09/30/2024 Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Stabsstelle Brandschutz und Großschadensereignisse 406.000 € 406.000 €
FB4_P2024/0060 - E-Bürgschaftsplattform Finished
02. April 2024: Vorstellung der Trustlog-Plattform zur Verwaltung digitaler Bürgschaften 
19. April 2024: Onboarding Truslog

Project status description

02. April 2024: Vorstellung der Trustlog-Plattform zur Verwaltung digitaler Bürgschaften 
19. April 2024: Onboarding Truslog

Mai 2024: Einsatz von Trustlog im Echtbetrieb

checked 05/31/2024
FB3_P2023/0042 - Bürgerentscheid Ebstorf - Zukunft für Kaufhaus Kort Finished
  • Die fünf Abstimmungslokale und ein Abstimmunsbriefwahllokal sind blockiert/angemietet.
  • Die Abstimmung wurde im Programm VOIS erfasst, ein vorübergehendes Abstimmungsverzeichnis wurde erstellt. Vordrucke und der Abstimmungswahlschein müssen an Niedersachsen und an die Abstimmungsbehörde angepasst werden.
  • Der Auftrag zur Erstellung der Abstimmungsbenachrichtigungen wurde erteilt. Derzeit wird die Abstimmungsbenachrichtigung nebst dem Antrag zur Abstimmungsbriefwahl an die Abstimmunsbehörde angepasst.
  • Die Besetzung der Abstimmungslokale durch den Abstimmungsvorstand ist erfolgt, die Einberufungsschreiben werden am 09.03.2023 versendet. Eine Wiederbesetzung wird sich bis zur Abstimmung hinziehen.
  • Die Briefabstimmung ist am 24.03.2023 gestartet.
  • Der Bürgerentscheid wurde durchgeführt. Es waren keine Probleme während der Durchführung des Bürgerentscheid aufgekommen.
  • Das Ergebnis des Bürgerentscheid wurde festgestellt und amtlich bekanntgegeben.
  • Derzeit werden die Sach- und Personalkosten des Bürgerentscheids festgestellt.
  • Die Gesamtkosten für die Durchführung des Bürgerentscheids betragen 15.170,10 €. 
  • Damit ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
  • Project status description

    • Die fünf Abstimmungslokale und ein Abstimmunsbriefwahllokal sind blockiert/angemietet.
    • Die Abstimmung wurde im Programm VOIS erfasst, ein vorübergehendes Abstimmungsverzeichnis wurde erstellt. Vordrucke und der Abstimmungswahlschein müssen an Niedersachsen und an die Abstimmungsbehörde angepasst werden.
    • Der Auftrag zur Erstellung der Abstimmungsbenachrichtigungen wurde erteilt. Derzeit wird die Abstimmungsbenachrichtigung nebst dem Antrag zur Abstimmungsbriefwahl an die Abstimmunsbehörde angepasst.
    • Die Besetzung der Abstimmungslokale durch den Abstimmungsvorstand ist erfolgt, die Einberufungsschreiben werden am 09.03.2023 versendet. Eine Wiederbesetzung wird sich bis zur Abstimmung hinziehen.
    • Die Briefabstimmung ist am 24.03.2023 gestartet.
    • Der Bürgerentscheid wurde durchgeführt. Es waren keine Probleme während der Durchführung des Bürgerentscheid aufgekommen.
    • Das Ergebnis des Bürgerentscheid wurde festgestellt und amtlich bekanntgegeben.
    • Derzeit werden die Sach- und Personalkosten des Bürgerentscheids festgestellt.
    • Die Gesamtkosten für die Durchführung des Bürgerentscheids betragen 15.170,10 €. 
    • Damit ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
    checked 04/30/2023
    Wk
    141516171819
    SunMonTueWedThuFriSat
    303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678910
    Wk
    141516171819
    SunMonTueWedThuFriSat
    303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678910
    Wk
    141516171819
    SunMonTueWedThuFriSat
    303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678910