Top Menu

Jump to content
Home
  • You are here:
    • Projects
    • Activity
    • Work packages
    • Team planners
    • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to OpenProject
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Forgot your password?

Side Menu

  • Home
  • Projects
    Projects
      • All projects
      • My projects
      • Public projects
      • Archived projects
  • Activity
    Activity
  • Work packages
    Work packages
  • Team planners
  • News
You are here:
  • Projects

Content

Projects

  • Overall activity
  • Open as Gantt view
    • Export
    • Export
      • XLS
      • CSV
Filters
  • From: To:
  • Toggle multiselect
    Toggle multiselect
  • Toggle multiselect
    Toggle multiselect
Name
Status
Project status description
Public
Expand all
FB1_2020/0002 - Einführung eines DMS Off track

coronabedingte Verzögerungen, da Schulung der Mitarbeiter*innen der SG durch IT-V in Präsenzform erfolgen soll

Stand: September 2023

  • Schulung FB 1 erfolgt
  • vereinzelte Schulungen innerhalb der verbleibenden 3 Fachbereiche

Ziel:

  • Abschluss Grundschulung enaio in allen Fachbereichen
  • Anpassung KGSt-Aktenplan
checked

Um die Verwaltungsarbeit systematisch auf elektronische Aktenführung, elektronische Sachbearbeitung und elektronische Kommunikation umzustellen, ist die Nutzung eines umfassenden Dokumentenmanagementsystems notwendig.

Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf verfügt über das DMS enaio der OPTIMAL SYSTEM GmbH. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, welche es ermöglicht, Dokumente und Arbeitsabläufe verschiedenster Art zu managen....

FB1_2020/0005 - Digitalisierung Personalwesen On track

Einführung der neuen Zeiterfassung als erstes Modul des Produktes LOGA  Anfang 2023. Alle weiteren Module folgen im Anschluss

Zeiterfassungsmodul für die Verwaltung ist in Betrieb gegangen (Stand 01.01.2023)

checked

Im Bereich des Personalwesens startete im Juli 2020 das trägerübergreifende Projekt "Digitalisierung des Personalwesens" beim IT-Verbund Uelzen unter der Leitung des Landkreises Uelzen. Ziel des Projektes ist die Einführung einer allumfassenden Personalmanagement-Software, die sämtliche Bereiche des Personalwesens, wie die elektronische Personalakte, die Bezügeabrechnung, das Zeiterfassungssystem, die Dienstreiseabwicklung, das Bewerbermanagement oder aber auch die Personal- und Stellenbewirtschaftung bedient. Um eine Grundlage für das Vergabeverfahren zu bilden, wurde ein Lastenheft gefertigt....

FB1_2021/0007 - Digitalisierungsstrategie Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Die Digitalisierungsstrategie der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf wurde durch den Samtgemeindeausschuss am 17.06.2021 beschlossen.

Zur Digitalisierungsstrategie der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf gelangen Sie unter folgendem Link:

https://www.bevensen-ebstorf.de/PortalData/5/Resources/system-dateien/system-dokumente/DigitalisierungsstrategieSamtgemeindeBevensen-.pdf

oder über den Reiter "Dokumente" auf der linken Seite.

checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Es ist Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen den digitalen Wandel aktiv zu fördern und zu begleiten sowie die Daseinsvorsorge, auch in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Digitalisierungsstrategie fasst die strategischen, organisatorischen und technologischen Maßnhamen zusammen, mit denen die Verwaltung auf die Digitalisierung reagiert....

FB1_P2020/296 Open R@thaus On track

Das Bürgerportal der Samtgemeinde Bevenesen-Ebstorf startete in der ersten Jahreshälfte 2021. Über diesen Link können bereits viele Verwaltungsleistungen online beantragt werden. Der Angebotsumfang wird ständig erweitert.

checked

Einführung der Verwalungsportallösung Open R@thaus zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben u.a. aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG)

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Kostenerwartung ursprünglich: - €  aktuell: - €

FB2_2021/0003 - Einrichtung der E-Akte für Steuer und Grundbesitzabgaben On track

Schulung erfolgt, wenn Projektgruppe festgelegt

Scannen der Akten in Umsetzung (07.03.2022)

Erwartete Gesamtkostenschätzung: ca. 78.500,00 €

checked

Durch die zu Beginn des Jahres 2022 anstehende Grundsteuerreform müssen für jeden Grundeigentümer neue Bescheide erstellt werden. Um eine manuelle Ablage zu vermeiden, soll die für die Erstellung von Bescheiden genutze Fachanwendung (Infoma newsystem) an das Dokumentenmanagementsystem enaio angebunden werden bzw. die Einführung einer E-Akte für die Steuer- und Grundbesitzabgaben über das DMS erfolgen....

FB2_P2020/0098 Umsetzung § 2b UStG On track

Verlängerung der Optionsfrist bis 2025.

Aufgrund der bereits weit fortgeschrittener Vorarbeit werden Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Bevensen - Ebstorf die Verlängerung der Optionsfrist nicht nutzen und das neue Recht bereits ab 2023 anwenden.

Beschlüsse in den jeweiligen Gremien zum Wechsel werden eingeholt. (Stand September 2023)

checked

Schaffung der Voraussetzung zur rechtssicheren Umsetzung der Vorgaben der Umsatzsteuernovelle (§ 2b UStG)

FB2_P2020/100 Rechnungsworkflow On track

IT-V kann wegen HH-Sperre angeforderte Hardware (Scanner, Drucker) zur Zeit nicht beschaffen (Stand: 17.11.2020)

IT-V kann wegen HH-Sperre angeforderte Hardware (Scanner) zur Zeit nicht beschaffen; Planung Personalzuordnung durch FB 1 steht noch aus (Stand: 05.02.2021)

IT-V hat nach Aufhebung der HH-Sperre mit Beschaffung der Hardware begonnen (Stand: 29.06.2021)

Benötigte Hardware wurde Ende August installiert. Testläufe im Monat September, sukzessive Umsetzung in den einzelnen Fachbereichen ab 09/2021
(Stand: 06.09.2021)

Einführung und Umsetzung Fachbereich 1 und Fachbereich 2 ab Mitte November 2021
(Stand: 04.11.2021)

Beginn der Einführung im Fachbereich 3 ab März 2022 und Planung der Einbindung der Mitgliedsgemeinden (Stand 07.03.2022)

Einführung Klosterflecken Ebstorf (Stand 02.05.2022)

Einführung der Mitgliedsgemeinden Barum, Römstedt und Altenmedingen (sukzessive beginnend ab KW 25/2022  in Abhängigkeit von notwendiger vor Ort befindlicher Hardware) (Stand 17.06.2022)

Einbindung der Stabstelle Geothermie umgesetzt. Notwendige Hardware in den MG Römstedt und Barum seit 21.10.2022 vorhanden. Einführung RWF in diesen Gliedgemeinden in KW 43-45 geplant. (Stand 25.10.2022)

Gemeinde Römstedt umgesetzt (Stand 15.11.2022)

Fachbereich 4 (Gebäudemanagement) umgesetzt. (Stand 23.01.2023)

Fachbereich 4 Bauverwaltung in Umsetzung. (Stand 23.08.2023)

Gemeinde Wriedel in Umsetzung (Stand 23.08.2023)

checked

Einführung einer digitalen Prozesskette zur Abwicklung von Einzahlungen/Auszahlungen

Handlungsfeld: Verwaltungsentwicklung

Fachbereich 2 (Konzeption) und Fachbereich 1 (Personalzuordnung)

FB3_2022/0022 - Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente On track

Das Projekt wurde beim IT-Verbund Uelzen für das Jahr 2023 angemeldet.

checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sollen für die Verwaltungsstandorte Bad Bevensen und Ebstorf jeweils ein Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente beschafft werden.

Durch die Bürgerinnen und Bürger beantragte Ausweisdokumente können durch Bereitstellung eines Abholterminals rund um die Uhr, d. h. unabhängig von den Öffnungszeiten der Bürgerbüros, nach Fertigstellung der Ausweisdokumente abgeholt werden....

FB3_P2020/0319 Nachdigitalisierung Geburten/Eheschließungen On track

Nacherfassung der Geburten in den Standesämtern Hanstedt I, Natendorf, Wriedel, Altenmedingen und Barum sind beendet.

Die Geburten der Standesämter Himbergen, Römstedt, Ebstorf und Bevensen befinden sich aktuell in der Nacherfassung. (Stand März 2023)

Die Nacherfassung von Eheschließungen für alle Standesämter erfolgt anlassbezogen.

checked

Nachdigitalisierung des Bestandes zu Geburten/Eheschließungen im Standesamt der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. Urkunden zu Geburten und Eheschließungen ab dem Jahr 1950 werden in ein digitales Format übertragen und stehen dem Personal des Standesamtes anschließend in der Fachsoftware "AutiSta" zum Abruf zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projektes werden voraussichtlich mehrere zehntausend Urkunden digitalisiert. Der angegebene Endtermin kann aufgrund des lediglich geschätzten Projektumfanges variieren....

FB3_P2020/320 Sportförderrichtlinie On track

verwaltungsinterne Prüfung läuft (Stand 19.01.2021)

checked

Erstellung neuer Richtlinie zur Förderung von bürgerlichem Engagement und Sport

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 3

Kostenerwartung ursprünglich: - €  aktuell: - €

FB3_P2023/0042 - Bürgerentscheid Ebstorf - Zukunft für Kaufhaus Kort On track
  • Die fünf Abstimmungslokale und ein Abstimmunsbriefwahllokal sind blockiert/angemietet.
  • Die Abstimmung wurde im Programm VOIS erfasst, ein vorübergehendes Abstimmungsverzeichnis wurde erstellt. Vordrucke und der Abstimmungswahlschein müssen an Niedersachsen und an die Abstimmungsbehörde angepasst werden.
  • Der Auftrag zur Erstellung der Abstimmungsbenachrichtigungen wurde erteilt. Derzeit wird die Abstimmungsbenachrichtigung nebst dem Antrag zur Abstimmungsbriefwahl an die Abstimmunsbehörde angepasst.
  • Die Besetzung der Abstimmungslokale durch den Abstimmungsvorstand ist erfolgt, die Einberufungsschreiben werden am 09.03.2023 versendet. Eine Wiederbesetzung wird sich bis zur Abstimmung hinziehen.
  • Die Briefabstimmung ist am 24.03.2023 gestartet.
  • Der Bürgerentscheid wurde durchgeführt. Es waren keine Probleme während der Durchführung des Bürgerentscheid aufgekommen. 
  • Das Ergebnis des Bürgerentscheid wurde festgestellt und amtlich bekanntgegeben.
  • Derzeit werden die Sach- und Personalkosten des Bürgerentscheids festgestellt.
checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Kostenerwartung ursprünglich: 30.000 € bisher verbraucht 3.750 €

Durchführung eines Bürgerentscheids für den Klosterflecken Ebstorf zur "Zukunft für das Kaufhaus Kort" am 16.04.2023.

FB3_P2023/0043 Digitalisierung Gewerbeakten On track

Digitalisierung der Gewerbeakten für die Mitgliedsgemeinden Wriedel, Natendorf, Hanstedt, Schwienau, Klosterflecken Ebstorf, Weste und Römstedt abgeschlossen. (Stand 09.03.2023)

Die Digitalisierung der Gewerbeakten der Gemeinde Jelmstorf ist abgeschlossen. (Stand 22.06.2023)

checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Digitalisierung der Gewerbeakten im Gewerbeamt. Inklusive Kontrolle der Gewerbeakten zur Bereinigung des Gewerberegisters um Altfälle und "Karteileichen" zu beseitigen.

FB4_P2020/0001 Erweiterung Feuerwehrhaus Bad Bevensen On track

Bauantrag ist gestellt (Stand 10.03.2021)

Beginn der Ausschreibungsphase im April 2022, Baubeginn voraussichtlich im Juli 2022 (Stand 21.03.2022)

checked

Erweiterung des Feuerwehrhauses Bad Bevensen

Erläuterung Kostensteigerung:

Aus der Beratung im Ausschuss für das Feuerwehrwesen am 12.11.2019 und aufgrund gesetzlicher Vorgaben haben sich Änderungsbedarfe und Optimierungen ergeben. Die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben der GUV und der ArbStättV führten zu einem größeren Flächenbedarf des Sanitär- und Umkleidebereiches. Demzufolge war die Kostenkalkulation anzupassen....

FB4_P2020/0003 Feuerwehrhaus Jelmstorf-Seedorf On track

Beauftragung Planungsbüro und 1. Planungstreffen (Stand 10.03.2021)

Planungsphase in Zusammenarbeit mit beuaftragtem Planungsbüro (Stand 07.03.2022)

Stand: 21.03.2022: Der Bauausschuss lehnt mehrheitlich ab, die weitere Planung sowie Umsetzung gemäß den vorgestellten Entwürfen des Planungsbüros weiter zu führen und umzusetzen.

Stand: 31.03.2022: alle laufenden Planungsleistungen sind gestoppt

Durch die vorgestellte Kostenschätzung stehen lt. Rückmeldung der CDU-Fraktion Punkte wie Barrierefreiheit, Holzrahmenbauweise und das Energiekonzept zur Diskussion.

Stand 28.04.2022:

Der Samtgemeindeausschuss beschließt entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses, die Planung sowie Umsetzung gemäß der vorgestellten Entwürfe des Planungsbüros fortzuführen und umzusetzen. Es sollen keine Fahrstühle eingebaut werden, ein Fahrstuhlschacht soll jedoch weiter vorgesehen werde. Weiter beschließt der Samtgemeindeausschuss einen Zwischenbericht im Samtgemeindeausschuss nach der Leistungsphase 5. Das weitere Vorgehen wird erst nach Zustimmung des Samtgemeindeausschusses fortgeführt.

checked

Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehr Jelmstorf-Seedorf

FB4_P2020/0004 Kleiderkammer Bad Bevensen Finished

Dauer Baugenehmigungsverfahren: 12/2020 – 07/2021

Ausschreibungen: Ein Teil der Ausschreibungen ist erfolgt. Teilweise mussten Ausschreibungen zweifach erfolgen, da keine Angebote eingegangen sind, zu hoch lagen oder die Einhaltung der Angebotspreise nicht gewährleistet werden kann.

Baubeginn: 10/2021

Bauabschluss: 05/2023

checked

Neubau Kleiderkammer Bad Bevensen

Bewilligte KFW-Förderung: 101.885,- €

Erläuterung Kostensteigerung

Ergebnis nach Baubeschreibung durch Architekten. Politischer Wunsch zur Installation einer Photovoltaikanlage erhöhte Kosten zusätzlich um 50.000 €. Überarbeitung der Kostenfortschreibung ist in Arbeit. Abhängig von den Ausschreibungsergebnissen und den allgemeinen Baustoffpreisentwicklungen....

FB4_P2020/0007 Ganztagsschule Ebstorf On track

Das Projekt befindet sich in der Planungsphase. (07.03.2022)

checked

Umbau der Mauritius-Schule Ebstorf zu einer Ganztagsschule

FB4_P2020/0008 Ganztagsschule Bad Bevensen On track

Das Projekt befindet sich in der Planungsphase (Stand 17.11.2022)

checked

Umbau der Waldschule Bad Bevensen zu einer Ganztagsschule

FB4_P2020/0009 Ganztagsschule Himbergen Not started

Planungsbeginn für 01/2024 vorgesehen

checked

Umwandlung der Grundschule Himbergen in eine Ganztagsschule

FB4_P2020/0020 Förderung E-Mobilität On track

Aufstellung von zunächst 3 Ladesäulen mit insgesamt 6 Ladeplätzen auf dem Parkplatz Göhrdeplatz geplant, Suche nach Anbieter läuft (Stand 07.04.2021)

Die 3 Ladesäulen auf dem Göhrdeparkplatz sind aufgestellt. Die Suche nach weiteren Standorten im Stadtgebiet läuft. (Stand 05.02.2022)

Für die Errichtung von 3 Ladesäulen mit jeweils 6 Ladeanlagen am Kurhaus, sowie 3 weiterer  Ladesäulen mit jeweils 6 Ladeanlagen an der P+R Fläche am Bahnhof wurden Förderanträge gestellt (22.12.2022)

Die Errichtung der Ladeanlagen am Kurhaus und Bahnhof ist für den Zeitraum September 2023 bis Februar 2024 geplant (Stand 22.08.2023)

checked

Aufstellung von 15-20 E-Ladesäulen im Stadtgebiet

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 100.000 €  aktuell: 100.000 €

FB4_P2020/0057 Erfassung Regenwasserkanalisation On track

Erfassung beginnt am 01.07.2021 (Stand 29.06.2021)

checked

Erfassung der Regenwasserkanalisation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • (1 - 20/66)
  • Per page:
  • 20
  • 100
Loading...