Top Menu

Jump to content
Home
  • You are here:
    • Projects
    • Activity
    • Work packages
    • Team planners
    • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to OpenProject
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      Forgot your password?

Side Menu

  • Home
  • Projects
    Projects
      • All projects
      • My projects
      • Public projects
      • Archived projects
  • Activity
    Activity
  • Work packages
    Work packages
  • Team planners
  • News
You are here:
  • Projects

Content

Projects

  • Overall activity
  • Open as Gantt view
    • Export
    • Export
      • XLS
      • CSV
Filters
  • From: To:
  • Toggle multiselect
    Toggle multiselect
  • Toggle multiselect
    Toggle multiselect
Name
Status
Project status description
Public
Expand all
FB1_2020/0002 - Einführung eines DMS Off track

coronabedingte Verzögerungen, da Schulung der Mitarbeiter*innen der SG durch IT-V in Präsenzform erfolgen soll

Stand: September 2023

  • Schulung FB 1 erfolgt
  • vereinzelte Schulungen innerhalb der verbleibenden 3 Fachbereiche

Ziel:

  • Abschluss Grundschulung enaio in allen Fachbereichen
  • Anpassung KGSt-Aktenplan
checked

Um die Verwaltungsarbeit systematisch auf elektronische Aktenführung, elektronische Sachbearbeitung und elektronische Kommunikation umzustellen, ist die Nutzung eines umfassenden Dokumentenmanagementsystems notwendig.

Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf verfügt über das DMS enaio der OPTIMAL SYSTEM GmbH. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, welche es ermöglicht, Dokumente und Arbeitsabläufe verschiedenster Art zu managen....

FB1_2020/0005 - Digitalisierung Personalwesen On track

Einführung der neuen Zeiterfassung als erstes Modul des Produktes LOGA  Anfang 2023. Alle weiteren Module folgen im Anschluss

Zeiterfassungsmodul für die Verwaltung ist in Betrieb gegangen (Stand 01.01.2023)

checked

Im Bereich des Personalwesens startete im Juli 2020 das trägerübergreifende Projekt "Digitalisierung des Personalwesens" beim IT-Verbund Uelzen unter der Leitung des Landkreises Uelzen. Ziel des Projektes ist die Einführung einer allumfassenden Personalmanagement-Software, die sämtliche Bereiche des Personalwesens, wie die elektronische Personalakte, die Bezügeabrechnung, das Zeiterfassungssystem, die Dienstreiseabwicklung, das Bewerbermanagement oder aber auch die Personal- und Stellenbewirtschaftung bedient. Um eine Grundlage für das Vergabeverfahren zu bilden, wurde ein Lastenheft gefertigt....

FB1_2021/0007 - Digitalisierungsstrategie Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Die Digitalisierungsstrategie der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf wurde durch den Samtgemeindeausschuss am 17.06.2021 beschlossen.

Zur Digitalisierungsstrategie der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf gelangen Sie unter folgendem Link:

https://www.bevensen-ebstorf.de/PortalData/5/Resources/system-dateien/system-dokumente/DigitalisierungsstrategieSamtgemeindeBevensen-.pdf

oder über den Reiter "Dokumente" auf der linken Seite.

checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Es ist Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen den digitalen Wandel aktiv zu fördern und zu begleiten sowie die Daseinsvorsorge, auch in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Digitalisierungsstrategie fasst die strategischen, organisatorischen und technologischen Maßnhamen zusammen, mit denen die Verwaltung auf die Digitalisierung reagiert....

FB1_P2020/296 Open R@thaus On track

Das Bürgerportal der Samtgemeinde Bevenesen-Ebstorf startete in der ersten Jahreshälfte 2021. Über diesen Link können bereits viele Verwaltungsleistungen online beantragt werden. Der Angebotsumfang wird ständig erweitert.

checked

Einführung der Verwalungsportallösung Open R@thaus zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben u.a. aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG)

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 1

Kostenerwartung ursprünglich: - €  aktuell: - €

FB2_2021/0003 - Einrichtung der E-Akte für Steuer und Grundbesitzabgaben On track

Schulung erfolgt, wenn Projektgruppe festgelegt

Scannen der Akten in Umsetzung (07.03.2022)

Erwartete Gesamtkostenschätzung: ca. 78.500,00 €

checked

Durch die zu Beginn des Jahres 2022 anstehende Grundsteuerreform müssen für jeden Grundeigentümer neue Bescheide erstellt werden. Um eine manuelle Ablage zu vermeiden, soll die für die Erstellung von Bescheiden genutze Fachanwendung (Infoma newsystem) an das Dokumentenmanagementsystem enaio angebunden werden bzw. die Einführung einer E-Akte für die Steuer- und Grundbesitzabgaben über das DMS erfolgen....

FB2_P2020/0098 Umsetzung § 2b UStG On track

Verlängerung der Optionsfrist bis 2025.

Aufgrund der bereits weit fortgeschrittener Vorarbeit werden Mitgliedsgemeinden Samtgemeinde Bevensen - Ebstorf die Verlängerung der Optionsfrist nicht nutzen und das neue Recht bereits ab 2023 anwenden.

Beschlüsse in den jeweiligen Gremien zum Wechsel werden eingeholt. (Stand September 2023)

checked

Schaffung der Voraussetzung zur rechtssicheren Umsetzung der Vorgaben der Umsatzsteuernovelle (§ 2b UStG)

FB2_P2020/100 Rechnungsworkflow On track

IT-V kann wegen HH-Sperre angeforderte Hardware (Scanner, Drucker) zur Zeit nicht beschaffen (Stand: 17.11.2020)

IT-V kann wegen HH-Sperre angeforderte Hardware (Scanner) zur Zeit nicht beschaffen; Planung Personalzuordnung durch FB 1 steht noch aus (Stand: 05.02.2021)

IT-V hat nach Aufhebung der HH-Sperre mit Beschaffung der Hardware begonnen (Stand: 29.06.2021)

Benötigte Hardware wurde Ende August installiert. Testläufe im Monat September, sukzessive Umsetzung in den einzelnen Fachbereichen ab 09/2021
(Stand: 06.09.2021)

Einführung und Umsetzung Fachbereich 1 und Fachbereich 2 ab Mitte November 2021
(Stand: 04.11.2021)

Beginn der Einführung im Fachbereich 3 ab März 2022 und Planung der Einbindung der Mitgliedsgemeinden (Stand 07.03.2022)

Einführung Klosterflecken Ebstorf (Stand 02.05.2022)

Einführung der Mitgliedsgemeinden Barum, Römstedt und Altenmedingen (sukzessive beginnend ab KW 25/2022  in Abhängigkeit von notwendiger vor Ort befindlicher Hardware) (Stand 17.06.2022)

Einbindung der Stabstelle Geothermie umgesetzt. Notwendige Hardware in den MG Römstedt und Barum seit 21.10.2022 vorhanden. Einführung RWF in diesen Gliedgemeinden in KW 43-45 geplant. (Stand 25.10.2022)

Gemeinde Römstedt umgesetzt (Stand 15.11.2022)

Fachbereich 4 (Gebäudemanagement) umgesetzt. (Stand 23.01.2023)

Fachbereich 4 Bauverwaltung in Umsetzung. (Stand 23.08.2023)

Gemeinde Wriedel umgesetzt (Stand 10.10.2023)

Gemeinde Natendorf in Umsetzung (Stand 27.11.2023)

Gemeinde Emmendorf in Umsetzung (Stand 27.11.2023)

checked

Einführung einer digitalen Prozesskette zur Abwicklung von Einzahlungen/Auszahlungen

Handlungsfeld: Verwaltungsentwicklung

Fachbereich 2 (Konzeption) und Fachbereich 1 (Personalzuordnung)

FB3_2022/0022 - Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente On track

Das Projekt wurde beim IT-Verbund Uelzen für das Jahr 2023 angemeldet.

checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sollen für die Verwaltungsstandorte Bad Bevensen und Ebstorf jeweils ein Abholterminal für Ausweise und andere Dokumente beschafft werden.

Durch die Bürgerinnen und Bürger beantragte Ausweisdokumente können durch Bereitstellung eines Abholterminals rund um die Uhr, d. h. unabhängig von den Öffnungszeiten der Bürgerbüros, nach Fertigstellung der Ausweisdokumente abgeholt werden....

FB3_P2020/0319 Nachdigitalisierung Geburten/Eheschließungen On track

Nacherfassung der Geburten in den Standesämtern Hanstedt I, Natendorf, Wriedel, Altenmedingen und Barum sind beendet.

Die Geburten der Standesämter Himbergen, Römstedt, Ebstorf und Bevensen befinden sich aktuell in der Nacherfassung. (Stand März 2023)

Die Nacherfassung von Eheschließungen für alle Standesämter erfolgt anlassbezogen.

checked

Nachdigitalisierung des Bestandes zu Geburten/Eheschließungen im Standesamt der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. Urkunden zu Geburten und Eheschließungen ab dem Jahr 1950 werden in ein digitales Format übertragen und stehen dem Personal des Standesamtes anschließend in der Fachsoftware "AutiSta" zum Abruf zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projektes werden voraussichtlich mehrere zehntausend Urkunden digitalisiert. Der angegebene Endtermin kann aufgrund des lediglich geschätzten Projektumfanges variieren....

FB3_P2020/320 Sportförderrichtlinie On track

verwaltungsinterne Prüfung läuft (Stand 19.01.2021)

checked

Erstellung neuer Richtlinie zur Förderung von bürgerlichem Engagement und Sport

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 3

Kostenerwartung ursprünglich: - €  aktuell: - €

FB3_P2023/0042 - Bürgerentscheid Ebstorf - Zukunft für Kaufhaus Kort Finished
  • Die fünf Abstimmungslokale und ein Abstimmunsbriefwahllokal sind blockiert/angemietet.
  • Die Abstimmung wurde im Programm VOIS erfasst, ein vorübergehendes Abstimmungsverzeichnis wurde erstellt. Vordrucke und der Abstimmungswahlschein müssen an Niedersachsen und an die Abstimmungsbehörde angepasst werden.
  • Der Auftrag zur Erstellung der Abstimmungsbenachrichtigungen wurde erteilt. Derzeit wird die Abstimmungsbenachrichtigung nebst dem Antrag zur Abstimmungsbriefwahl an die Abstimmunsbehörde angepasst.
  • Die Besetzung der Abstimmungslokale durch den Abstimmungsvorstand ist erfolgt, die Einberufungsschreiben werden am 09.03.2023 versendet. Eine Wiederbesetzung wird sich bis zur Abstimmung hinziehen.
  • Die Briefabstimmung ist am 24.03.2023 gestartet.
  • Der Bürgerentscheid wurde durchgeführt. Es waren keine Probleme während der Durchführung des Bürgerentscheid aufgekommen.
  • Das Ergebnis des Bürgerentscheid wurde festgestellt und amtlich bekanntgegeben.
  • Derzeit werden die Sach- und Personalkosten des Bürgerentscheids festgestellt.
  • Die Gesamtkosten für die Durchführung des Bürgerentscheids betragen 15.170,10 €. 
  • Damit ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Kostenerwartung ursprünglich: 30.000 € bisher verbraucht 3.750 €

Durchführung eines Bürgerentscheids für den Klosterflecken Ebstorf zur "Zukunft für das Kaufhaus Kort" am 16.04.2023.

FB3_P2023/0043 Digitalisierung Gewerbeakten On track

Digitalisierung der Gewerbeakten für die Mitgliedsgemeinden Wriedel, Natendorf, Hanstedt, Schwienau, Klosterflecken Ebstorf, Weste und Römstedt abgeschlossen. (Stand 09.03.2023)

Die Digitalisierung der Gewerbeakten der Gemeinde Jelmstorf ist abgeschlossen. (Stand 22.06.2023)

checked

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Fachbereich 3

Digitalisierung der Gewerbeakten im Gewerbeamt. Inklusive Kontrolle der Gewerbeakten zur Bereinigung des Gewerberegisters um Altfälle und "Karteileichen" zu beseitigen.

FB4_P2020/0007 Ganztagsschule Ebstorf On track

Das Projekt befindet sich in der Planungsphase. (07.03.2022)

checked

Umbau der Mauritius-Schule Ebstorf zu einer Ganztagsschule

FB4_P2020/0008 Ganztagsschule Bad Bevensen On track

Das Projekt befindet sich in der Planungsphase (Stand 17.11.2022)

checked

Umbau der Waldschule Bad Bevensen zu einer Ganztagsschule

FB4_P2020/0009 Ganztagsschule Himbergen Not started

Planungsbeginn für 01/2024 vorgesehen

checked

Umwandlung der Grundschule Himbergen in eine Ganztagsschule

FB4_P2020/0020 Förderung E-Mobilität On track

Aufstellung von zunächst 3 Ladesäulen mit insgesamt 6 Ladeplätzen auf dem Parkplatz Göhrdeplatz geplant, Suche nach Anbieter läuft (Stand 07.04.2021)

Die 3 Ladesäulen auf dem Göhrdeparkplatz sind aufgestellt. Die Suche nach weiteren Standorten im Stadtgebiet läuft. (Stand 05.02.2022)

Für die Errichtung von 3 Ladesäulen mit jeweils 6 Ladeanlagen am Kurhaus, sowie 3 weiterer  Ladesäulen mit jeweils 6 Ladeanlagen an der P+R Fläche am Bahnhof wurden Förderanträge gestellt (22.12.2022)

Die Errichtung der Ladeanlagen am Kurhaus und Bahnhof ist für den Zeitraum September 2023 bis Februar 2024 geplant (Stand 22.08.2023)

checked

Aufstellung von 15-20 E-Ladesäulen im Stadtgebiet

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 100.000 €  aktuell: 100.000 €

FB4_P2020/0057 Erfassung Regenwasserkanalisation On track

Erfassung beginnt am 01.07.2021 (Stand 29.06.2021)

checked

Erfassung der Regenwasserkanalisation

FB4_P2020/0060 Umbau Wald@mar On track

Ausschreibung Architektenleistung erfolgt (Stand 10.03.2021)

Auftragsvergabe in Arbeit (Stand 18.05.2021)

Informationsveranstaltung für Mitte Juni geplant (Stand 18.05.2021)

Ausschuss für öffentliche Einrichtungen berät am 20.10.2021 über den aktuellen Plantentwurf  (Stand 06.10.2021)

Die Fertigstellung ist zur Freibadsaison 2024 geplant (Stand 11.02.2022)

Baugenehmigung steht noch aus (Stand 21.07.2023)

Beginn der Umbauarbeiten (Stand 22.09.2023)

checked

Umbau/Neugestaltung des Freibadbereiches im Wald@mar Ebstorf - Dabei soll die Beckenfläche von 1.550 auf 1.100 Quadratmeter verkleinert, neu strukturiert und barrierefrei zugänglich gemacht, sowie durch neue Elemente attraktiver werden. Dies umfasst den Erhalt bzw. die Erneuerung des Kleinkinderbeckens, der Neubau und die Verkleinerung des Freibadbereiches für Schwimmer (geringere Wassermenge und Wassertiefe, 4 Bahnen à 25 m) und Nichtschwimmer (mit Breitrutsche) sowie der Neubau der Sprunganlage (1 m und 3 m). Zudem wird eine großes Sonnendeck entstehen....

FB4_P2020/0063 Jugendbibliothek Bad Bevensen Not started

Das Projekt ruht. Es werden zunächst weitere politische Entscheidungen für die Umsetzung benötigt.

checked

Umbau von Teilbereichen des Jugendfreizeitzentrums Bad Bevensen zu einer Jugendbibliothek

FB4_P2020/0091 Kindergarten Bad Bevensen On track

Erstellung des Bauantrags (Stand 01.02.2022)

checked

Neubau eines Kindergartens an der DRK Villa im Park an der Ebstorfer Straße in Bad Bevensen. Das bestehende Gebäude soll um einen Anbau erweitert werden, sodass 5 Gruppen sowie eine Reservegruppe untergebracht werden können.

FB4_P2020/0212 - Grundschule Altenmedingen Umnutzung des Dachgeschosses On track

Planungsphase läuft (Stand 17.11.2022)

checked

Umbau zur Umnutzung des Dachgeschosses der Grundschule Altenmedingen

FB4_P2020/0213 - Grundschule Altenmedingen Sanierung Turnhalle On track

Antrag auf Förderung in Erstellung, Endtermin noch nicht bestimmbar (Stand 10.03.2021)

400.000 € Fördermittel aus Sportstättenförderprogramm des Landes Niedersachsen bewilligt (Stand 28.09.2022)

Planungsphase läuft (Stand 17.11.2022)

checked

Sanierung der Turnhalle der Grundschule Altenmedingen

Geplant ist eine umfassende Sanierung der Turnhalle. Diese beinhaltet energetische Maßnahmen (Erneuerung Dämmung, Austausch Fenster, Erneuerung Heizungsanlage) sowie die Erneuerung des Schwingfußbodens und die Erstellung eines Anbaus zur Unterbringung von Sportgeräten....

FB4_P2020/0284 Sanierung Jugendzentrum Bad Bevensen On track

Planungen beginnen voraussichtlich ab Okrober 2023 (Stand 15.05.2023)

checked

Sanierung des Jugendzentrum Bad Bevensen

FB4_P2020/0321 Klimaschutzkonzept On track

Kickoff am 07.09.2023 (Stand 24.08.2023)

Bürgerbeteiligung unter www.ideenkarte.de/bevensen-ebstorf/ bis zum 28.11.2023

Workshop mit Bürgerbeteiligung am 05.12.2023 im Kurhaus Bad Bevensen. Weitere Informationen unter diesem Link (https://www.bevensen-ebstorf.de/home/aktuelles/neuigkeiten/klimaschutz.aspx)

checked

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) ist ein von der Bundesregierung unterstütztes Energiekonzept auf Bundesebene. Es ist ein integraler Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU) und resultiert aus der im Jahr 2008 verabschiedeten "Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen", auch bekannt als Kommunalrichtlinie. Durch diese Richtlinie wurde ein flächendeckendes Förderprogramm auf nationaler Ebene ins Leben gerufen, das darauf abzielt, den Energieverbrauch zu reduzieren und somit die CO2-Emissionen nachhaltig zu senken....

FB4_P2021/0012 - Barrierefreier Umbau Bushaltestellen Finished
checked

Umbau von Bushaltestellen umbarrierefreie Nutzung zu gewährleisten

Stadt Bad Bevensen

Fachbereich 4

Kostenerwartung ursprünglich: 300.000 €  aktuell: 350.000€

Förderung: Die Maßnahme wird mit 87,5 % (262.500 €) der Projektkosten gefördert. Es verbleibt ein Eigenanteil von 87.500 € bei der Stadt Bad Bevensen....

FB4_P2021/0014- Sanierung Rathaus Ebstorf Not started

Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu Ermittlung des Kostenrahmens und evtl. Ausführungsvarianten; danach werden weitere politische Entscheidungen notwendig, um das Projekt in die Umsetzungsphase zu bringen  (Stand 06/2022)

checked

Sanierung des Rathauses in Ebstorf. Es sind insbesondere Sanierungsmaßnahmen der elektrischen Anlagen und zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz vorgesehen.

FB4_P2021/0015 - Baubetriebsfläche Kurze Bülten On track

Die konkrete Planungsphase beginnt voraussichtlich im April 2023 (Stand 17.11.2022)

checked

Erweiterung der Baubetriebsfläche für den Baubetriebshof Kurze Bülten in Bad Bevensen, Einrichtung einer eingezäunten Fläche für Schüttgüter/Entsorgunggüter

FB4_P2021/0019 - Erschließung Baugebiet Fliegenberg On track

Planungsphase läuft

checked

Erschließung des Baugebietes Fliegenberg als Mischgebiet

FB4_P2021/0020 - Neubau Kanal Eppenser Weg On track

Vergabefahren läuft (Stand 17.11.2022)

checked

Neubau eines Regenwasserkanals am Eppenser Weg

Bemerkungen: Die Kosten werden hälftig auf die Samtgemeinde und die Stadt verteilt.

FB4_P2021/0048 - 1. Änderung Bebauungsplan Klaubusch On track

Aufstellungsbeschluss (14.09.2021)

Erarbeitung Entwurf abgeschlossen (04.10.2023)

Beschluss zur Beteiligung (19.10.2023)

Beteiligung der Öffeltichkeit und der Träger öffentlicher Belange (03.11.2023-04.12.2023)

(Stand 26.10.2023)

checked

Bebauungsplan der Stadt Bad Bevensen "Klaubusch-1. Änderung"

Ziel des Planverfahrens ist es, die bestehende Nutzung Sondergebiet mit der Bestimmung Klinik in ein allgemeines Wohngebiet auszuweisen.

FB4_P2022/0025 - Luftfilteranlagen Grundschulen On track

Vergabeverfahren läuft (Stand 17.11.2022)

checked

Beschaffung von Luftfilteranlagen für die Grundschulen der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

bewilligte Fördermittel: 1.600.000 €

FB4_P2022/0026 - Starkregenanalyse On track checked

Erstellung einer Analyse zur Auswirkung von Starkregenereignissen für das Gebiet der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

FB4_P2022/0027 - Neuaufstellung Flächennutzungsplan On track

Entwurf wurde erstellt und in den politischen Germien vorgestellt.

Dieser Entwurf wurde durch den Samtgemeindeausschuss zur frühzeitigen Beteiligung bestimmt (15.06.2023).

Die frühzeitige Beteiligung wurde durchgeführt (12.07.2023-12.09.2023).

Die eingegangen Stellungnahmen werden gesichtet und bearbeitet.

(Stand 06.10.2023)

checked

Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

FB4_P2022/0030 - Abgasabsauganlagen Feuerwehr On track
checked

Beschaffung und Einbau von 15 Abgasabsauganlagen für die Feuerwehren der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

FB4_P2022/0031 - Umbau Feuerwehrhaus Ebstorf On track checked

Bestandsumbau des Feuerwehrhauses in Ebstorf

FB4_P2022/0049 - Aufstellung Bebauungsplan Innenstadt On track

Aufstellungsbeschluss (24.08.2022)

Veränderungssperre erlassen (25.08.2022)

Ausschreibung Planungsbüro erfolgt

Grundlagenermittlungen laufen

(Stand 26.10.2023)

checked

Aufstellung Bebauungsplan "Innenstadt"

Ziel des Bauleitplanverfahrens ist es, die städtebaulichen Ziele der ursprünglichen Bebauungspläne „Innenstadt I, II und III“ zu sichern und diese in einen neuen rechtswirksamen Bebauungsplan zu überführen. Sowie die veraltetet Planung zu überarbeiten....

P2022/0041 FB4_P2023/0041 - Endausbau Hese IV On track

Planungsphase

checked

Endausbau des Baugebietes Hese IV

SBG_2020/0001 Brandschutzbedarfsplan - Umsetzung On track

Der Brandschutzbedarfsplan befindet sich in der Umsetzungsphase (siehe Unterprojekte).

checked

Das Niedersächsische Brandschutzgesetz und die Verordnung über die kommunalen Feuerwehren geben bezüglich der Leistungsfähigkeit einer kommunalen Feuerwehr nur gewisse Mindeststandards vor. Die Kommunen sind gefordert, regelmäßig die Vorhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu überprüfen und müssen gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen hierfür sicherstellen. Grundsätzlich kann die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr nur durch Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans abschließend beurteilt werden. Daher entschied man sich in den politischen Gremien der SG Bevensen-Ebstorf einen Feuerwehrbedarfsplan durch einen externen Gutachter aufstellen zu lassen. Dieser Feuerwehrbedarfsplan basiert auf dem aus Gutachtersicht momentan vorhandenen Risiko und einem geplanten Entwicklungszeitraum von 10 Jahren in der SG Bevensen-Ebstorf. Die Folgerungen hinsichtlich der erforderlichen personellen und sächlichen Ausstattung und deren zeitliche Umsetzung wurden auf die zu erwartenden Risiken bis 2023 aufgestellt. Eine Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans ist ab 2023 erforderlich....

FB4_P2020/0001 Erweiterung Feuerwehrhaus Bad Bevensen On track

Bauantrag ist gestellt (Stand 10.03.2021)

Beginn der Ausschreibungsphase im April 2022, Baubeginn voraussichtlich im Juli 2022 (Stand 21.03.2022)

checked

Erweiterung des Feuerwehrhauses Bad Bevensen

Erläuterung Kostensteigerung:

Aus der Beratung im Ausschuss für das Feuerwehrwesen am 12.11.2019 und aufgrund gesetzlicher Vorgaben haben sich Änderungsbedarfe und Optimierungen ergeben. Die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben der GUV und der ArbStättV führten zu einem größeren Flächenbedarf des Sanitär- und Umkleidebereiches. Demzufolge war die Kostenkalkulation anzupassen....

FB4_P2020/0003 Feuerwehrhaus Jelmstorf-Seedorf On track

Beauftragung Planungsbüro und 1. Planungstreffen (Stand 10.03.2021)

Planungsphase in Zusammenarbeit mit beuaftragtem Planungsbüro (Stand 07.03.2022)

Stand: 21.03.2022: Der Bauausschuss lehnt mehrheitlich ab, die weitere Planung sowie Umsetzung gemäß den vorgestellten Entwürfen des Planungsbüros weiter zu führen und umzusetzen.

Stand: 31.03.2022: alle laufenden Planungsleistungen sind gestoppt

Durch die vorgestellte Kostenschätzung stehen lt. Rückmeldung der CDU-Fraktion Punkte wie Barrierefreiheit, Holzrahmenbauweise und das Energiekonzept zur Diskussion.

Stand 28.04.2022:

Der Samtgemeindeausschuss beschließt entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses, die Planung sowie Umsetzung gemäß der vorgestellten Entwürfe des Planungsbüros fortzuführen und umzusetzen. Es sollen keine Fahrstühle eingebaut werden, ein Fahrstuhlschacht soll jedoch weiter vorgesehen werde. Weiter beschließt der Samtgemeindeausschuss einen Zwischenbericht im Samtgemeindeausschuss nach der Leistungsphase 5. Das weitere Vorgehen wird erst nach Zustimmung des Samtgemeindeausschusses fortgeführt.

checked

Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehr Jelmstorf-Seedorf

FB4_P2020/0004 Kleiderkammer Bad Bevensen Finished

Dauer Baugenehmigungsverfahren: 12/2020 – 07/2021

Ausschreibungen: Ein Teil der Ausschreibungen ist erfolgt. Teilweise mussten Ausschreibungen zweifach erfolgen, da keine Angebote eingegangen sind, zu hoch lagen oder die Einhaltung der Angebotspreise nicht gewährleistet werden kann.

Baubeginn: 10/2021

Bauabschluss: 05/2023

checked

Neubau Kleiderkammer Bad Bevensen

Bewilligte KFW-Förderung: 101.885,- €

Erläuterung Kostensteigerung

Ergebnis nach Baubeschreibung durch Architekten. Politischer Wunsch zur Installation einer Photovoltaikanlage erhöhte Kosten zusätzlich um 50.000 €. Überarbeitung der Kostenfortschreibung ist in Arbeit. Abhängig von den Ausschreibungsergebnissen und den allgemeinen Baustoffpreisentwicklungen....

FB4_P2020/0120 Feuerwehrhaus Gollern-Hesebeck-Röbbel On track

RPA prüft Vergabe der TGA-Planer, Objektplaner, Tragwerksplaner nach Vorstellung der Bieter im Januar/Februar 2021; aktualisierter Zeitplan: 03/2021 - Beauftragung Planungsbüro und 1. Planungstreffen (Stand 10.03.2021)

Stand: 21.03.2022: Der Bauausschuss lehnt mehrheitlich ab, die weitere Planung sowie Umsetzung gemäß den vorgestellten Entwürfen des Planungsbüros weiter zu führen und umzusetzen.

Stand: 31.03.2022: alle laufenden Planungsleistungen sind gestoppt

Durch die vorgestellte Kostenschätzung stehen lt. Rückmeldung der CDU-Fraktion Punkte wie Barrierefreiheit, Holzrahmenbauweise und das Energiekonzept zur Diskussion.

Stand 28.04.2022:

Der Samtgemeindeausschuss beschließt entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses, die Planung sowie Umsetzung gemäß der vorgestellten Entwürfe des Planungsbüros fortzuführen und umzusetzen. Es sollen keine Fahrstühle eingebaut werden, ein Fahrstuhlschacht soll jedoch weiter vorgesehen werde. Weiter beschließt der Samtgemeindeausschuss einen Zwischenbericht im Samtgemeindeausschuss nach der Leistungsphase 5. Das weitere Vorgehen wird erst nach Zustimmung des Samtgemeindeausschusses fortgeführt.

checked

Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel

FB4_P2020/0121 Feuerwehrhaus Römstedt, Drögennottorf, Masbrock-Havekost On track

RPA prüft Vergabe der TGA-Planer, Objektplaner, Tragwerksplaner nach Vorstellung der Bieter im Januar/Februar 2021; aktualisierter Zeitplan: 03/2021 - Beauftragung Planungsbüro und 1. Planungstreffen (Stand 10.03.2021)

Stand: 21.03.2022: Der Bauausschuss lehnt mehrheitlich ab, die weitere Planung sowie Umsetzung gemäß den vorgestellten Entwürfen des Planungsbüros weiter zu führen und umzusetzen.

Stand: 31.03.2022: alle laufenden Planungsleistungen sind gestoppt

Durch die vorgestellte Kostenschätzung stehen lt. Rückmeldung der CDU-Fraktion Punkte wie Barrierefreiheit, Holzrahmenbauweise und das Energiekonzept zur Diskussion.

Stand 28.04.2022:

Der Samtgemeindeausschuss beschließt entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses, die Planung sowie Umsetzung gemäß der vorgestellten Entwürfe des Planungsbüros fortzuführen und umzusetzen. Es sollen keine Fahrstühle eingebaut werden, ein Fahrstuhlschacht soll jedoch weiter vorgesehen werde. Weiter beschließt der Samtgemeindeausschuss einen Zwischenbericht im Samtgemeindeausschuss nach der Leistungsphase 5. Das weitere Vorgehen wird erst nach Zustimmung des Samtgemeindeausschusses fortgeführt.

checked

Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehren Römstedt, Drögennottorf, Masbrock-Havekost

FB4_P2020/0122 Feuerwehrhaus Weste, Testorf, Hagen-Schlagte On track

RPA prüft Vergabe der TGA-Planer, Objektplaner, Tragwerksplaner nach Vorstellung der Bieter im Januar/Februar 2021; aktualisierter Zeitplan: 03/2021 - Beauftragung Planungsbüro und 1. Planungstreffen (Stand 10.03.2021)

Stand: 21.03.2022: Der Bauausschuss lehnt mehrheitlich ab, die weitere Planung sowie Umsetzung gemäß den vorgestellten Entwürfen des Planungsbüros weiter zu führen und umzusetzen.

Stand: 31.03.2022: alle laufenden Planungsleistungen sind gestoppt

Durch die vorgestellte Kostenschätzung stehen lt. Rückmeldung der CDU-Fraktion Punkte wie Barrierefreiheit, Holzrahmenbauweise und das Energiekonzept zur Diskussion.

Stand 28.04.2022:

Der Samtgemeindeausschuss beschließt entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses, die Planung sowie Umsetzung gemäß der vorgestellten Entwürfe des Planungsbüros fortzuführen und umzusetzen. Es sollen keine Fahrstühle eingebaut werden, ein Fahrstuhlschacht soll jedoch weiter vorgesehen werde. Weiter beschließt der Samtgemeindeausschuss einen Zwischenbericht im Samtgemeindeausschuss nach der Leistungsphase 5. Das weitere Vorgehen wird erst nach Zustimmung des Samtgemeindeausschusses fortgeführt.

checked

Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Kooperationswehren Weste, Testorf, Hagen-Schlagte

FB4_P2020/0154 - Feuerwehrhaus Secklendorf Anbau Sanitäranlage On track

Die Maßnahme befindet sich derzeit in der Planungsphase. Der Endtermin ist noch nicht abschließend geplant. (Stand 06.10.2021)

Neue Grundsatzabstimmung ist erforderlich (Aufenthaltsraum als Schwerpunkt)

checked

Im Zuge der Beratungen über den Brandschutzbedarfsplan (vgl. Drucksache SG/2018/002) hat der Ausschuss für das Feuerwehrwesen in seiner Sitzung am 01.02.2018 empfohlen, alle Feuerwehrhäuser, bei denen ein Bedarf besteht, mit WC´s und Waschbecken auszustatten. Mit Schreiben vom 25.03.2018 hat die Ortsfeuerwehr Secklendorf u.a. einen entsprechenden Umbau des Feuerwehrhauses beantragt (vgl. Drucksache SG/2020/071)....

FB4_P2021/0008 - Erweiterung Feuerwehrhaus Barum On track

Planungs- und Vergabeverfahren beginnt voraussichtlich im Januar 2023 (Stand 17.11.2022)

Bauphase ab April 2024 geplant (Stand 08.06.2023)

checked

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Barum soll mittels eines Anbaus um Umkleiden und Lagerräume erweitert werden.

SBG_P2020/0129 TLF für die Kooperation Römstedt-Drögennottorf-Masbrock-Havekost On track

Vergabe erfolgt

Aufbau: Schlingmann

Fahrgestell: MAN

Liefertermin

Stand 27.06.2022: noch keine Fahrgestelle angeliefert, eine Fertigstellung in diese Jahr ist somit nicht darstellbar

Stand 26.09.2022: Termin Auslieferung weiterhin offen, Fahrgestelle wurden noch nicht geliefert

Stand 17.10.2022: Lieferung Fahrgestell voraussichtlich 06/2023; Auslieferung: 1. Quartal 2024

checked

Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Kooperation Römstedt-Drögennottorf-Masbrock-Havekost

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 320.000 € aktuelle Kosten: 421.000 €

Liefertermin: 18.12.2022 - siehe Projektstatus

SBG_P2020/0130 TLF für die Ortsfeuerwehr Altenmedingen On track

Vergabe erfolgt

Aufbau: Schlingmann

Fahrgestell: MAN

Liefertermin

Stand 27.06.2022: noch keine Fahrgestelle angeliefert, eine Fertigstellung in diese Jahr ist somit nicht darstellbar

Stand 26.09.2022: Termin Auslieferung weiterhin offen, Fahrgestelle wurden noch nicht geliefert

Stand 17.10.2022:  Auslieferung: 1. Quartal 2024

Stand 13.07.2023: Lieferung des Fahrgestells durch Fa. Schlingmann bestätigt

checked

Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Altenmedingen

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 305.000 € aktuelle Kosten: 421.000 €

Liefertermin: 18.12.2022 siehe Projektstatus

SBG_P2020/0133 MLF für die Ortsfeuerwehr Brockhöfe On track

Vergabe erfolgt

Aufbau: Schlingmann

Fahrgestell: MAN

Baubesprechung: 19.10.2021

Lieferung Fahrgestell (Stand: 17.10.2022): 02/2023

Liefertermin

Stand 27.06.2022: noch keine Fahrgestelle angeliefert, eine Fertigstellung in diese Jahr ist somit nicht darstellbar; voraussichtlich 4. Quartal 2023

Stand 26.09.2022: Fertigstellungstermin weiterhin offen, da nach wie vor keine Fahrgestelle geliefert worden sind

Lieferung Fahrgestell: 23.01.2023

voraussichtliche Auslieferung: 4. Quartal 2023

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Brockhöfe/Lintzel

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 €

Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung...

SBG_P2020/0134_MLF für die Kooperation Jelmstorf/Seedorf On track

Vergabe erfolgt

Aufbau: Schlingmann

Fahrgestell: MAN

Baubesprechung: 20.10.2021

Lieferung Fahrgestell (Stand: 17.10.2022): 02/2023

Liefertermin

Stand 27.06.2022: noch keine Fahrgestelle angeliefert, eine Fertigstellung in diese Jahr ist somit nicht darstellbar; voraussichtlich 4. Quartal 2023

Stand 26.09.2022: Fertigstellungstermin weiterhin offen, da nach wie vor keine Fahrgestelle geliefert worden sind

Lieferung Fahrgestell: 23.01.2023

voraussichtliche Auslieferung: 4. Quartal 2023

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Kooperation Jelmstorf-Seedorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 €

Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung...

SBG_P2020/0135 MLF für die Kooperation Weste-Testorf-Hagen-Schlagte On track

Vergabe erfolgt

Aufbau: Schlingmann

Fahrgestell: MAN

Baubesprechung: 19.10.2021

Lieferung Fahrgestell (Stand: 17.10.2022): 02/2023

Liefertermin

Stand 27.06.2022: noch keine Fahrgestelle angeliefert, eine Fertigstellung in diese Jahr ist somit nicht darstellbar; voraussichtlich 4. Quartal 2023

Stand 26.09.2022: Fertigstellungstermin weiterhin offen, da nach wie vor keine Fahrgestelle geliefert worden sind

Lieferung Fahrgestell: 23.01.2023

voraussichtliche Auslieferung: 4. Quartal 2023

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Kooperation Weste-Testorf-Hagen-Schlagte

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 €

Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung...

SBG_P2020/0136 MLF für die Kooperation Allenbostel-Bode-Hanstedt I On track

Vergabe erfolgt

Aufbau: Schlingmann

Fahrgestell: MAN

Baubesprechung: 20.10.2021

Lieferung Fahrgestell (Stand: 17.10.2022): 02/2023

Liefertermin

Stand 27.06.2022: noch keine Fahrgestelle angeliefert, eine Fertigstellung in diese Jahr ist somit nicht darstellbar; voraussichtlich 4. Quartal 2023

Stand 26.09.2022: Fertigstellungstermin weiterhin offen, da nach wie vor keine Fahrgestelle geliefert worden sind

Lieferung Fahrgestell: 23.01.2023

voraussichtliche Auslieferung: 4. Quartal 2023

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Kooperation Allenbostel-Bode-Hanstedt I

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 195.000 € aktuelle Kosten: 252.000 €

Begründung Kostensteigerung: Ergebnis Ausschreibung, notwendige Beladung...

SBG_P2020/0139 MTW für die Kooperation Emmendorf-Jastorf On track

Stand: 18.10.2022: LV erstellt, Ausschreibung KW 43

Stand 23.12.2022: Auftragsvergabe an Fa. Schäfer GmbH, Flehingen; Auftragssumme: rd. 60.000 € (brutto)

checked

Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Kooperation Emmendorf-Jastorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung: 47.000 €

Liefertermin: 12/2023

SBG_P2020/0142 MTW für die Ortsfeuerwehr Klosterflecken Ebstorf On track

Stand: 18.10.2022: LV erstellt, Ausschreibung KW 43

Stand 23.12.2022: Auftragsvergabe an Fa. Schäfer GmbH, Flehingen; Auftragssumme: rd. 60.000 € (brutto)

checked

Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Ortsfeuerwehr des Klosterflecken Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung: 47.000 €

SBG_P2020/0143 MTW für die Ortsfeuerwehr Wriedel-Schatensen On track

Stand: 18.10.2022: LV erstellt, Ausschreibung KW 43

Stand 23.12.2022: Auftragsvergabe an Fa. Schäfer GmbH, Flehingen; Auftragssumme: rd. 60.000 € (brutto)

checked

Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Ortsfeuerwehr Wriedel-Schatensen

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung: 47.000 €

SBG_P2020/0144 GWL 2 für den Bereich Ebstorf On track

Stand 11/2021: Leistungsverzeichnis wird derzeit von der Fahrzeuggruppe überarbeitet

Stand:  27.01.2022: Leistungsverzeichnis wurde für die Veröffentlichung durch die KWL freigegeben

Veröffentlichung Leistungsverzeichnis: 08.02.2022

Die Vergleichsvorführung findet am 17.03.2022 in Bohmte statt.

Stand 22.03.2022: Ausschreibung muss wg. nicht wertbarer und unwirtschaftlicher Angebote aufgehoben werden. Leistungsverzeichnisse werden neu überarbeitet.

Besprechung überarbeitete LV: 09.05.2023

Endfertigung überarbeitetes LV voraussichtlich bis 30.06.2023 vorliegend

checked

Beschaffung eines Gerätewagens Logistik 2 für den Bereich Ebstorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 374.000 €

Budget (Haushaltsrest 2022): 374 TEUR

Budgeterhöhung in 2024: 56 TEUR (VE 2023)

Gesamtbudget: 430 TEUR (inkl. KWL-Kosten – rd. 7 TEUR)...

SBG_P2020/0145 MLF für die Ortsfeuerwehr Groß Thondorf On track

Das im Finanzhaushalt 2023 mit N. N. versehene MLF wird nach der Empfehlung des Brandschutzbedarfsplanes an die Ortfeuerwehr Gr. Thondorf gehen. Es wurde ein Dienstleistungsvertrag mit der KWL geschlossen. Das Musterleistungsverzeichnis für ein 10 t Fahrgestell liegt vor und wird derzeit von der Fahrzeuggruppe überarbeitet.

24.02.2022: Bericht im SGA

13.07.2022: Bericht im FFW-FA

Stand 10/2022: LV liegt der KWL zur Prüfung vor

Stand 15.11.2022: Endversion des LV zur Veröffentlichung an die KWL gegeben

Ausschreibung: nächstmöglicher Zeitpunkt

14.12.2022: Bericht im FFW-FA

mehrheitlicher Beschluss SG Rat vom 21.02.2023: "Der Ansatz für die Anschaffung eines MLF schwer für die FFW Gr. Thondorf wird an den Brandschutzbedarfsplan angepasst. Ausweislich dieses Dokuments wird ein TSF-
W oder ein MLF für diesen Standort empfohlen. Der Samtgemeindebürgermeister und auch der Gemeindebrandmeister verweisen regelmäßig auf dieses Dokument."

Bericht FFW-Ausschuss: 27.04.2023

TOP FFW Ausschuss: 10.05.2023 (SG/2023/038)

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Groß Thondorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 252.000 €

Liefertermin: offen

SBG_P2020/0146 KLF für die Ortsfeuerwehr Velgen On track

Vergabe ist erfolgt.

Auftragnehmer:

Aufbau: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH (50.691,62 EUR)

Fahrgestell: MAN (42.602 EUR)

Baubesprechung: Mitte 2022

Lieferung Fahrgestelle: 28.04.2023

Rohbauabnahme: 22.06.2023

Fahrzeugauslieferung: Montag, 07.08.2023

checked

Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Velgen

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung: 119.000 €

Liefertermin: offen

SBG_P2020/0147 MLF für die Ortsfeuerwehr Golste in Natendorf On track

Es wurde ein Dienstleistungsvertrag mit der KWL geschlossen. Das Musterleistungsverzeichnis für ein 7,49 t Fahrgestell liegt vor und wird derzeit von der Fahrzeuggruppe überarbeitet.

Stand 07/2022: LV fertig, Warten auf Ausschreiben durch die KWL-voraussichtlich September 2022

Stand 06.10.2022: Ausschreibung veröffentlicht, Abgabeschluss Angebote: 08.11.2022, Vergleichsvorführung: 23.11.2022; Ausschreibung musste aufgehoben werden, da keine verwertbare Angebote eingegangen sind.

Stand 22.12.2022: Ausschreibung veröffentlicht ; Abgabeschluss für die Angebote: 01.02.2023

Auftragsvergabe: 16.03.2023

Auftragssumme: 264.000 EUR (brutto)

Aufbau und Fahrgestell: Fa. Ziegler

vorauss. Liefertermin: 3. Quartal 2024

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Golste in Natendorf

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 252.000 €

Liefertermin: offen

SBG_P2020/0148 KLF für die Ortsfeuerwehr Linden On track

Vergabe ist erfolgt.

Auftragnehmer: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH

Aufbau: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH (50.691,62 EUR)

Fahrgestell: MAN (42.602 EUR)

Baubesprechung: Mitte 2022

Lieferung Fahrgestelle: 28.04.2023

Rohbauabnahme: 22.06.2023

Fahrzeugauslieferung: Montag, 07.08.2023

checked

Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Linden

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung: 119.000 €

Liefertermin: offen

SBG_P2020/0280 MLF für die Ortsfeuerwehr Melzingen On track

Leistungsverzeichnis ist erstellt.

Veröffentlichung der Ausschreibung durch die KWL: 12.11.2021

Angebotsfrist: 17.01.2022

abgegebene Angebote:

Fahrgestell: MAN

Aufbau: BTG, Schlingmann, Ziegler

Vergleichsvorführung: 27.01.2022 in Burgdorf

KW 7/2022: Vergabeunterlagen an RPA zur Prüfung vorgelegt

Auftragserteilung: 22.02.2022 - Fahrgestell: Firma MAN (90.000,- €, brutto); Aufbau: Firma Schlingmann (154.000,- €, brutto) 

Lieferzeit: 31 Monate nach Auftragserteilung

checked

Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Melzingen 

Fahrgestell: 8,8 t

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 252.000 €

SBG_P2020/0281 TLF für die Ortsfeuerwehr Himbergen On track

Die Ausschreibung wurde von der KWL als offenes Verfahren am 14.01.2022 in diversen Ausschreibungsorganen veröffentlicht.

Abgabeschluss für die Angebote ist der 22.02.2022

Die Vergleichsvorführung ist unter Beachtung der dann geltenden Corona-Bestimmungen am 03.03.2022 in Verden (Aller) geplant.

Die Bindefrist der Angebote für die Bieter haben wir vorsorglich auf den 30.06.2022 gelegt.

Auftragserteilung: 12.04.2022 Fahrgestell: MAN; Aufbau: Schlingmann

Stand 17.10.2022: Lieferung Fahrgestell voraussichtlich 08/2023

voraussichtlicher Liefertermin: 3. Quartal 2024

Projektbesprechung: 08.12.2022

checked

Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Himbergen

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

SBG

Kostenerwartung ursprünglich: 406.000 €

Liefertermin: 27 Monate nach Auftragserteilung

SBG_P2020/0298 Einrichtung eines Krisenstabes On track

Interne Organisation ist geregelt. Fehlendes Equipment beschafft. Notstromaggregat für die Versorgung des Sitzungssaals beschafft. 

Konzept KAT-Leuchttürme/Meldestellen: in Planung

Übung Verwaltungsstab: in Planung

Mustereinsatzpläne: zurückgestellt

checked

Vorbereitung auf Großschadensereignisse

SBG_P2020/299_Forschreibung des Brandschutzbedarfsplanes On track

Der Rat der Samtgemeinde hat der Fortschreibung des BSBP bzw. Feuerwehrbedarfsplanes mit Beschluss der DS SG/2021/053 zugestimmt. Zur Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans wird eine Projektgruppe, bestehend aus Vertretern der KWL, den externen Sachverständigen, dem Gemeindebrandmeister und dessen Vertretern, jeweils einem Vertreter aus den Fraktionen/Gruppen sowie der Leiterin der Stabsstelle Brandschutz & Großschadensereignisse eingerichtet. Über den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand wird im Ausschuss für das Feuerwehrwesen und/oder Samtgemeindeausschuss berichtet.Der Entwurf der ersten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans wird dem Samtgemeinderat zur Entscheidung vorgelegt.

KickOff: 29.10.2021

Erstes Treffen der Projektgruppe: 30.03.2022

Vorstellung Entwurf Arbeitsgruppe Feuerwehrbedarfsplan: 01.03.2023

Vorstellung Feuerwehrbedarfsplan SGA: 09.03.2023

checked

Der Rat der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf hat in seiner Sitzung am 08.02.2018 die Umsetzung ihres ersten Brandschutzbedarfsplanes - Stand: August 2017 - beschlossen (vgl. DS SG 2018/002)....

Z_003 Digitale Strategie Feuerwehr On track

Konzepterarbeitung (digitale Einsatzführung) und in Umsetzung (Glasfaser und Fortbildungsinformationen über cloud)

checked

Ziel ist es, die Feuerwehrhäuser mit einer schnellen Internetanbindung zu versorgen. Da wo es möglich ist, erhalten die Feuerwehrhäuser einen Glasfaseranschluss. Ansonsten einen Standardinternetanschluss. Unabhängig von der derzeitigen Pandemielage soll die Ausbildung der Einsatzabteilung und der Nachwuchskräfte (Jugend- und Kinderfeuerwehr) künftig verstärkt digital erfolgen. Auch sollen die regelmäßigen Dienste durch ein digitale Angebote sinnvoll ergänzt werden....

Z_008 Sturm und Starkregen On track

2022: Starkregenanalyse

Die Notwendigkeit einer Starkregenanalyse (Inv.-Nr. 50-407-Z26) ist im Ausschuss für das Feuerwehrwesen am 01.12.2021 erläutert worden. Die Analyse soll im Rahmen der Erfassung des Regenwasserkanalkatasters erfolgen. Ein Zuschuss wird beantragt.

siehe FB 4_P2022/0026-Starkregenanalyse

checked

Bedingt durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Sturmtagen und Starkregenereignisse. Für die Bekämpfung der Folgen (insbesondere vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume) wurden seitens der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf in den letzten drei Jahren spezielle Schutzausrüstungen für Motorsägenführer, Motorsägen, Wassersauger und Pumpen beschafft. Zum Schutz der samtgemeindeeigenen Objekte wurden weiterhin 3.000 Sandsäcke und 5 Sandsackfüllmaschinen beschafft. Auch wurden Fortbildungen (insb. Motorsägenschulungen) angeboten. Diese werden künftig ausgeweitet....

Z_011 Beschaffung Wärmebildkameras On track

Erprobungsphase in 4 Ortsfeuerwehren ist abgeschlossen.

Im Haushalt 2021 stehen noch knapp 35 TEUR zur Verfügung. Die Ausschreibung ist im 1. Quartal 2022 geplant.

Die Beschaffung in 2022 erfolgte für folgende Ortswehren: Himbergen, G-H-R und Altenmedingen sowie die Kooperationen Jelmstorf/Seedorf, Weste/Hagen-Schlagte/Testorf und Allenbostel/Bode/Hanstedt I,

2023 ist die Beschaffung für folgende Wehren geplant: Barum, Melzingen, Römstedt, Brockhöfe/Lintzel.

checked

2021 sollen 15 Wärmebildkameras beschafft werden, die die Ortsfeuerwehren insbesondere bei der Vegetationsbrandbekämpfung und bei der Personensuche zu unterstützen. Im Vorfeld werden Muster von verschiedenen Herstellern organisiert. Diese Wärmekameras sollen von ausgewählten Ortsfeuerwehren mehrere Wochen getestet werden und nach vorgegebenen Qualitätskriterien bewertet werden. Anschließend wird das präferierte Modell produktneutral ausgeschrieben....

Z_012 Fortbildungskonzept On track

Fortbildungen 2023

E-Mobilität: 04.07.2023, 11.07.2023, 18.07.2023 (alle online) und 26.08.2023 (Praxisteil am Feuerwehrhaus Altenmedingen)

Truppmann Teil 1: 14.02.2023-18.03.2023 sowie 17.10.2023-18.11.2023

Vegetationsbrandbekämpfung: in Planung

AGT-Heißausbildung: 15 Teilnehmer, Feuerwehrhaus Altenmedingen; 08.09. und 09.09.2023

Führerscheinklasse C/CE sowie BE: 25 Teilnehmer; ab Sommer 2023

Fahrsicherheitstraining: in Planung; Rückmeldung Betreiber Übungsplatz steht noch aus

Drohnenführerschein: offen

FeuerOn Anwenderschulung: offen

VU-Konzept: offen

Umgang CO-Warner: offen

Beseitigung einer Ölspur: offen

Einsatzstellenhygiene: offen

checked

Um den immer höheren Anforderungen an den Feuerwehrdienst gerecht zu werden, müssen die Einsatzkräfte regelmäßig geschult werden. Neben den regelmäßigen Ausbildungsdiensten vor Ort sind von der Feuerwehrführung zentrale Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen geplant: siehe Projekt-Status...

Z_014 Arbeitsgruppe Motivation On track

Pandemiebedingt fanden 2020 und 2021 keine Treffen der Arbeitsgruppe statt. Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe ist im 1. Quartal 2022 geplant.

Treffen in 2022: 23.05.2022, 27.06.2022, 07.11.2022

Zwischenbericht Gemeindekommandositzung: 05.12.2022

Zwischenbericht FFW-FA: 14.12.2022

nächstes Treffen: offen

checked

Im April 2018 bildete sich auf Initiative des jetzigen Samtgemeindebürgermeisters Martin Feller eine faktionsübergreifende Arbeitsgruppe zur Mitgliedergewinnung und Motivation der Feuerwehrkameraden. Die Arbeitsgruppe setzt sich personell wie folgt zusammen:...

  • (1 - 69/69)
  • Per page:
  • 20
  • 100
Loading...